Exklusiv: Das grosse work-Interview mit Revolutionär Lenin «Jetzt rede ich!» Ralph Hug, 3. November 2017 — Zum hundertsten Jahrestag der russischen Revolution gelang es work, ein Interview mit Wladimir Iljitsch Uljanow zu führen. Das war möglich, weil wir seine Schriften studierten und das Interview gleich selber schrieben. mehr zu ««Jetzt rede ich!»»
Die russische Revolution von 1917 war eine Revolution von unten Alles begann mit den Frauen Ralph Hug, 3. November 2017 — Nicht Lenin brachte die Oktoberrevolution ins Rollen, sondern die Arbeiterinnen in Petrograd. mehr zu «Alles begann mit den Frauen»
Neue Studie von Arbeitsforschern beweist: Deregulierung macht dick Ralph Hug, 3. November 2017 — Die Zahl fettleibiger Menschen nimmt stark zu. Die wirtschaftliche Unsicherheit trägt dazu bei, sagen Forscher. mehr zu «Deregulierung macht dick»
Brisante neue Zahlen! Ökonom Beat Baumann hat gerechnet: So viel Kohle pro Kopf machen Firmen mit uns Ralph Hug, 20. Oktober 2017 — Viele Branchen streichen satte Gewinne ein. Und das seit Jahren, wie Unia-Ökonom Beat Baumann belegt. mehr zu «So viel Kohle pro Kopf machen Firmen mit uns»
SGB-Chef Paul Rechsteiner zur Niederlage bei der Altersreform «Ohne linke Neinsager hätten wir gewonnen» Ralph Hug, 29. September 2017 — Auch nach dem Nein zur Rentenreform heisst das wichtigste Ziel: AHV und Renten stärken, sagt SGBPräsident Rechsteiner. mehr zu ««Ohne linke Neinsager hätten wir gewonnen»»
Wo Büezer rechtlos sind – oder gar um ihr Leben fürchten müssen Die Geographie des Schreckens Ralph Hug, 29. September 2017 — In der Türkei arbeiten? Lieber nicht. Auch Südkorea ist kein Wunschziel für Büezer. Ebenso wenig die Philippinen, Ägypten oder Guatemala. mehr zu «Die Geographie des Schreckens»
Landesstreik 1918: Die Frauen rebellierten schon ein Jahr früher Klassenkampf mit Kartoffeln Ralph Hug, 15. September 2017 — Vor dem Generalstreik standen die «Kartoffel- Krawalle»: Frauen wehrten sich gegen Spekulation und Preistreiberei. Ein Blick auf die Pionierinnen des Landesstreiks. mehr zu «Klassenkampf mit Kartoffeln»
worktag Andreas Rieger: «Turbulenzen gab es immer» Ralph Hug, 1. September 2017 — Andreas Rieger ist einer der Väter der Unia. Und von work. Jetzt, mit 65, will der Spät-68er etwas kürzer treten. mehr zu «Andreas Rieger: «Turbulenzen gab es immer»»
UBS & Co. predigen Wasser und trinken Wein Rente 67? Aber nicht für Banker! Ralph Hug, 1. September 2017 — Die Banken wollen Rentenalter 67. Nur bei sich selber nicht. mehr zu «Rente 67? Aber nicht für Banker!»