Paul Rechsteiner: Das Ende einer Ära Der rote Paul geht von Bord Ralph Hug, 14. Dezember 2018 — Bei der Verabschiedung von Paul Rechsteiner wurde im Berner Kursaal so manches Auge feucht. mehr zu «Der rote Paul geht von Bord»
SGB-Präsidium: Noch selten gab es eine derart hitzige Wahl Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen Marie-Josée Kuhn, 14. Dezember 2018 — Gysi oder Maillard? Frau oder Mann? Schon früh lief die Debatte um die Nachfolge von SGB-Präsident Rechsteiner auf der Gender-Schiene. Dabei spielte die West-Ost-Schiene eine mindestens ebenso wichtige Rolle. mehr zu «Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen»
Eine Revolte kaschiert eine andere Meuterei der Gelbwesten Oliver Fahrni, 30. November 2018 — Zehntausende Französinnen und Franzosen blockieren immer wieder Strassen, Kreuzungen und Raffinerien. Das steckt hinter dem Protest gegen die Dieselsteuer. mehr zu «Meuterei der Gelbwesten»
Einstürze und Aufstände: Frankreich brennt «Das ist kein Unglück, das ist Politik» Oliver Fahrni, 30. November 2018 — Das haben die Regierenden nicht kommen sehen: Seit mitten in Marseille acht Menschen unter den Haustrümmern sterben mussten, macht sich grosser Zorn breit in der Hafenstadt. Die Reportage. mehr zu ««Das ist kein Unglück, das ist Politik»»
work unterwegs in Katar, wo sich Scheichs von Migranten ein neues Land bauen lassen Die im Schatten stehen in der tödlichen Sonne Patricia D'Incau, 16. November 2018 — Katar erfindet sich gerade neu. Als Sport-Emirat, als Touristen-Hochburg, als Kunst-Mekka. Eine work-Reportage. mehr zu «Die im Schatten stehen in der tödlichen Sonne»
Wirtschaftslobby versucht, die Lohndiskriminierung zu leugnen Der Schuss könnte nach hinten losgehen Ralph Hug, 28. September 2018 — Eine HSG-Studie belege, dass die Lohndiskriminierung der Frauen überschätzt werde. Das behaupten diverse Medien sowie FDP- und SVP-Politiker im Bundeshaus. Nur: Das steht in dieser Studie gar nicht drin. mehr zu «Der Schuss könnte nach hinten losgehen»
Was für ein fulminanter Tag! 20'000 für Lohngleichheit & Co. Unbeschreiblich weiblich Marie-Josée Kuhn, 28. September 2018 — Enough is enough is enough is enough is enough: Der Bundesplatz vibiriert unter Donna Summers Kampfsong. Genug ist genug! Die Frauen wollen endlich Lohngleichheit, subito, lieber gleich berechtigt als später. Und sie wollen einen zweiten Frauenstreik: am 14. Juni 2019. mehr zu «Unbeschreiblich weiblich»
Die Transparenz-Offensive Wir zeigen unseren Lohn Sabine Reber und Christian Egg, 14. September 2018 — Über den Lohn spricht man nicht, zumindest in der Schweiz. Dabei ist Lohntransparenz der erste Schritt für Lohngleichheit. Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer. Damit sich dies endlich ändert, brechen diese Frauen und Männer ein Tabu: Sie verraten ihren Lohn. mehr zu «Wir zeigen unseren Lohn»
Von der Kontingentspolitik zur Personenfreizügigkeit: Wie unser Arbeitsmarkt wurde, was er ist Clemens Studer, 31. August 2018 — Die flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit sind die fortschrittlichste Methode zum Schutz der Arbeitnehmenden. Das zeigt der ehemalige Unia-Co-Chef Vasco Pedrina in seinem neusten Buch. mehr zu «Wie unser Arbeitsmarkt wurde, was er ist»