Die Ungleichheit war noch nie so gross wie heute Weshalb ist die Welt so ungerecht? Ralph Hug, 2. Februar 2018 — Inzwischen besitzt das reichste Prozent der Weltbevölkerung mehr als die anderen 99 Prozent zusammen. Daran schuld ist auch Finanzminister Ueli Maurer, sagt Globalisierungsexperte Dominik Gross. mehr zu «Weshalb ist die Welt so ungerecht?»
Was passiert bei einem Ja am 4. März? No Billag im Fakten-Check Clemens Studer, 19. Januar 2018 — Was bleibt, ist ein Haufen Schrott: Das will No Billag mit dem Radio- und TV-Artikel unserer Verfassung anrichten. mehr zu «No Billag im Fakten-Check»
Die Schweiz streikt! «Wir erleben eine Renaissance der Arbeitskämpfe» Ralph Hug, 1. Dezember 2017 — Seit zwanzig Jahren nimmt die Zahl der Streiks in der Schweiz wieder zu. Das zeigt der ehemalige Unia-Co-Präsident Andreas Rieger zusammen mit Vania Alleva in einem neuen Buch. mehr zu ««Wir erleben eine Renaissance der Arbeitskämpfe»»
Der Landesstreik: Die Mutter aller Streiks Suppenküchen, Handgranaten und ein dreifacher Mord Ralph Hug, 1. Dezember 2017 — Plötzlich herrschte Aufruhr im ganzen Land. Die drei Streiktage im November 1918 veränderten die Schweiz. Für immer. mehr zu «Suppenküchen, Handgranaten und ein dreifacher Mord»
Exklusiv: Das grosse work-Interview mit Revolutionär Lenin «Jetzt rede ich!» Ralph Hug, 3. November 2017 — Zum hundertsten Jahrestag der russischen Revolution gelang es work, ein Interview mit Wladimir Iljitsch Uljanow zu führen. Das war möglich, weil wir seine Schriften studierten und das Interview gleich selber schrieben. mehr zu ««Jetzt rede ich!»»
Die russische Revolution von 1917 war eine Revolution von unten Alles begann mit den Frauen Ralph Hug, 3. November 2017 — Nicht Lenin brachte die Oktoberrevolution ins Rollen, sondern die Arbeiterinnen in Petrograd. mehr zu «Alles begann mit den Frauen»
Haarstudio? Nein, Gesamtkunstwerk. Zu Besuch bei Berns originellsten Coiffeuren. Küre, Gianni und ihr Minisalon Sabine Reber, 20. Oktober 2017 — Wer Nippes liebt und tolle Frisuren, ist an der Postgasse 24 in Bern genau richtig: in der kunterbunten Welt der Haarkünstler Küre Kirchhofer und Gianni Izzo. mehr zu «Küre, Gianni und ihr Minisalon»
Wo Büezer rechtlos sind – oder gar um ihr Leben fürchten müssen Die Geographie des Schreckens Ralph Hug, 29. September 2017 — In der Türkei arbeiten? Lieber nicht. Auch Südkorea ist kein Wunschziel für Büezer. Ebenso wenig die Philippinen, Ägypten oder Guatemala. mehr zu «Die Geographie des Schreckens»
Landesstreik 1918: Die Frauen rebellierten schon ein Jahr früher Klassenkampf mit Kartoffeln Ralph Hug, 15. September 2017 — Vor dem Generalstreik standen die «Kartoffel- Krawalle»: Frauen wehrten sich gegen Spekulation und Preistreiberei. Ein Blick auf die Pionierinnen des Landesstreiks. mehr zu «Klassenkampf mit Kartoffeln»