Arbeitszeugnis: Was tun, wenn die Firma sich weigert?
Ich habe von meiner ehemaligen Firma ein Arbeitszeugnis verlangt. Trotz mehrmaliger Mahnung habe ich immer noch keines erhalten. Ich habe doch ein Anrecht darauf?

Ich habe von meiner ehemaligen Firma ein Arbeitszeugnis verlangt. Trotz mehrmaliger Mahnung habe ich immer noch keines erhalten. Ich habe doch ein Anrecht darauf?
Die Teuerung zieht an. Die Mindestlöhne in der Metallindustrie ziehen mit. Dank dem neuen Gesamtarbeitsvertrag.
Im Mai 2019 wird das neue europäische Parlament gewählt. Die Rechtsaussen wittern Morgenluft und befeuern den Wahlkampf mit einem Kreuzzug gegen den Uno-Flüchtlingspakt. Stimmengewinne sind möglich mit der Lega in Italien, der FPÖ in Österreich oder der AfD in Deutschland.
Einstimmig hat der SGB-Kongress beschlossen: Am 14. Juni 2019 kommt der Frauenstreik. Die Gewerkschaften sollen ihre Kräfte bündeln.
Die Altersvorsorge steckt in der Krise. Genauer: Ein Teil kriselt, der andere wird politisch kleingehalten. Die SGB-Delegierten geben Gegensteuer.
Gratulation zur Wahl in den Bundesrat. Seien Sie nicht traurig über das VBS-Departement. Angesichts der Klimakatastrophe und der Tatsache, dass sich die Schweiz unter den atomaren Schutzschild der Nato stellt, braucht es eine Frau, die im Interesse der Zivilbevölkerung handelt.
Bei der Verabschiedung von Paul Rechsteiner wurde im Berner Kursaal so manches Auge feucht.
Wird für einen alten Menschen der Übertritt ins Heim unaufschiebbar, sind meist auch die Nachkommen gefordert. Was es bei der Suche nach dem neuen Zuhause zu beachten gilt, was das Wohnen im Heim kostet und wer dafür bezahlt.
Für die Bauleute hat sich der intensive Kampf gelohnt: ein erneuerter Landesmantelvertrag, mehr Lohn und eine sichere Rente mit 60 – darauf haben sich die Verhandlungsdelegationen geeinigt. Die definitiven Entscheide fallen demnächst.
Ganz knapp hat der Nationalrat ein Ziel für die Beschränkung des CO2-Ausstosses im Inland abgelehnt. Damit setzte sich die Rechte gegen den Antrag des Bundesrates durch, der mindestens 30 Prozent der gesamten Reduktion im Inland einsparen wollte.
Gysi oder Maillard? Frau oder Mann? Schon früh lief die Debatte um die Nachfolge von SGB-Präsident Rechsteiner auf der Gender-Schiene. Dabei spielte die West-Ost-Schiene eine mindestens ebenso wichtige Rolle.
Wir enden das Jahr, wie wir es begonnen haben, mit dem Bau. Und mit guter Hoffnung: Es scheint noch im alten Jahr zu einem neuen Landesmantelvertrag zu kommen, der nicht von schlechten Eltern ist. Wir enden das Jahr aber auch mit einer Verteidigungsministerin. Der ersten der Schweiz. Der ersten der Schweiz. SVP und FDP haben CVP-Frau Viola Amherd nach der Feier ins Militärdepartement abgeschoben. Das Trostpreis-Departement VBS gehört seit 23 Jahren der SVP und den Pleiten und Pannen: Gripen-Grounding, IT-Korruption, Duro-Debakel, Stalker-Skandal, Bodluv-Abbruch usw. Nicht faul, desertiert nun Guy Parmelin nach nur drei Jahren VBS ins Wirtschaftsdepartement. Und schon fragt sich die Offiziersgesellschaft, ob das wohl gut komme mit einer «Nicht-Militär-Fachfrau» am VBS-Ruder.