Neuenburg:Der Frauenkanton
Das gab’s noch nie: Mit 58 Frauen zu 42 Männern sitzen erstmals in einem Kantonsparlament mehr Frauen als Männer.
Kategorie
Das gab’s noch nie: Mit 58 Frauen zu 42 Männern sitzen erstmals in einem Kantonsparlament mehr Frauen als Männer.
Die Klimabewegung will am 21. Mai für eine ökologische, solidarische und gerechte Zukunft streiken – Seite an Seite mit den Lohnabhängigen.
Die Gewerkschaftsinitiative für einen AHV-Dreizehnten ist auf der Zielgeraden. Trotz Corona.
Junge und ältere Berufstätige trifft die Pandemie am härtesten. Und all jene mit bescheidenen Einkommen. Die beunruhigenden Zahlen und Fakten.
Es brauchte den Friedensrichter, damit Tobias Schweizers Chef mit dem Lohn herausrückte.
Der Kuba-Boykott von Schweizer Banken nimmt groteske Züge an. Und Medienhäuser sekundieren mit Kuba-Schauermärchen.
High Noon oder schickliches Begräbnis? Jetzt soll Bundespräsident Guy Parmelin nach Brüssel reisen und retten, was wohl nicht mehr zu retten ist.
50 Milliarden Euro kostet die Pandemie den österreichischen Staat. Höchste Zeit, dass jetzt auch Millionärinnen und Millionäre ihren Beitrag an die Krise leisten, sagen die Gewerkschaften.
US-Präsident Joe Biden strebt eine globale Mindeststeuer für Unternehmen an. Das macht SVP-Finanzminister Ueli Maurer ziemlich nervös.
Erstmals versuchte eine US-Gewerkschaft, bei Amazon Fuss zu fassen. Leider noch ohne Erfolg.
Die Arbeiter der Ziegelei in Bardonnex GE geben alles, um den Traditionsbetrieb zu retten. Aber eine Immobilienfirma stellt sich quer.
Plötzlich haben erwerbslose Migranten bis zu 500 Franken weniger im Portemonnaie. Pro Monat! Dahinter steckt die Eidgenössische Steuerverwaltung.