Leere Regale, keine Masken und kein Impfstoff: Scheiss-Kapitalismus!
Corona zeigt überdeutlich: Der Kapitalismus versagt in der Krise vollends. Eine Beweisführung in zwei Neben- und drei Hauptwidersprüchen.

Kategorie
Corona zeigt überdeutlich: Der Kapitalismus versagt in der Krise vollends. Eine Beweisführung in zwei Neben- und drei Hauptwidersprüchen.
Das Gedicht «Fragen eines lesenden Arbeiters» von Bertold Brecht gehört mit zu den besten Texten der Linken. Er entlarvt in Frageform die herrschende Geschichtsschreibung als die Geschichtsschreibung der Herrschenden. Auf den Spuren von Brecht ein paar Anschlussfragen zu Beginn der Corona-Krise.
Immer verrücktere Ideen werden in Sachen Klimaschutz in den politischen Raum gestellt. Neuster Hit auf dem Debattenmarkt: gigantische Staumauern zwischen Frankreich und Wales sowie Schottland und Norwegen.
2020 will der US-Autohersteller Tesla seinen 40-Tonnen-Elektro-Truck auf den Markt bringen. Inklusive Giga-Chargern mit 1600 kW Leistung. Mit ein Grund dafür, dass Tesla an der Börse boomt.
Die neue LED-Röhre von Philips verbraucht viermal weniger Strom als die alten Neonröhren. Und das ist noch lange nicht ihr einziger ökologischer Vorteil.
In Südtirol soll die weltweit erste 8000-Meter-Tiefenbohrung gemacht werden – für eine Geothermieanlage, die pro Jahr gut 20 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren soll. Energie für Sommer und Winter. Wenn’s klappt, dürfen wir uns freuen.
Manager Peter Brabeck wurde reich bei Nestlé. Seine Themen als CEO waren die weltweite Trinkwasserknappheit und die Wasserprivatisierung: Alle sollten Nestlé-Wasser kaufen und trinken. Doch jetzt könnte der technische Fortschritt diese Kapitalistenträume durchkreuzen.
Was haben ein Windrad und ein Seilbahnunternehmen gemeinsam? Nur auf den ersten Blick wenig. Denn jetzt soll der ökologische Umbau dank kleinen Mini-Windkraftwerken in die Gänge kommen, die von einem Seilbahnbauer hergestellt werden.
In fast allen Branchen finden Veränderungen statt. Algorithmen ersetzen Lohnabhängige. Was braucht es eigentlich, damit der technische Fortschritt allen zugute kommt? Neue Erkenntnisse liefert die Fleischindustrie.
Lenkungsabgaben müssen pro Nase an alle Haushalte zurückerstattet werden. Sonst werden sie an der Urne abstürzen. Und mit ihnen die Mitte-Links-Allianz. Das trifft auch auf die Flugticketabgabe zu, auf deren Geld Swiss-CEO Thomas Klühr schon jetzt ganz scharf ist.
Mit Solarenergie und dezentralen Energiespeichern kann die hochrentable Lonza zu einer Null-Emissions-Fabrik werden.
Die Schweiz ist viel sonniger als Deutschland oder Österreich. Aber sie nutzt diesen Standortvorteil bisher zu wenig. Zwar tüftelt die ETH an solartechnischen Neuerungen. Doch inzwischen überholt uns selbst der Wüstenstaat Dubai bei den erneuerbaren Energien.