In der Frühzeit der Computerentwicklung gab es fast nur Programmiererinnen. Trotzdem halten sich Vorurteile über Frauen in der IT hartnäckig. Mit drastischen Folgen für die Frauen auf dem Arbeitsmarkt.
Für Teenies sind Nebenjobs eine gute Sache, um erste Erfahrungen mit «eigenem» Geld zu machen. Doch: Welche Arbeit dürfen Jugendliche verrichten? Wie viel Lohn ist angemessen? Tipps und Tricks, wenn die Arbeitswelt ruft.
Wie wird der fürchterliche russische Vernichtungskrieg gegen das ukrainische Volk enden? Niemand weiss die Antwort. Sicher ist bloss, dass jeder vernünftige Mensch das möglichst unmittelbare Ende dieses Massakers herbeiwünscht.
Wegen eines Unfalls war ich letztes Jahr bei der Arbeit 3 Monate ab wesend. Ausserdem ist mein Sohn zur Welt gekommen, und ich habe zwei Wochen Vaterschaftsurlaub bezogen.
In den letzten Monaten mussten sich Lobbyisten für US-Kapitalinteressen in Brüssel wütenden Fragen von US-Spitzenmanagern stellen: Wie konnten Europaparlament und Ministerrat ein EU-Gesetz verabschieden, laut dem
80 Prozent aller Beschäftigten einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) haben sollten?
Vor vier Jahren war der Frauenstreik für Stephanie Wegmann noch kein Thema. Jetzt aber schon! Die Malerin sagt, was sich geändert habe – und warum sie ihre Küche trotzdem nicht schwarz streiche.
Fast 450 Kommentare in drei Tagen: so viel Aufruhr verursachte ein Artikel über einen Berliner Oben-ohne-Entscheid in der NZZ. Die Kommentare schwanken zwischen Belustigung und «selber schuld an der Belästigung». Der Entscheid der «Ombudsstelle der Landesstelle für Gleichbehandlung» – publiziert am Weltfrauentag – erlaubt das «Schwimmen mit freiem Oberkörper» in ganz Berlin neu auch für weibliche Personen. Und: Ab sofort sei vom Bikinihöschen bis zum Burkini alles erlaubt.
Zum Entscheid kam es nach einem Polizeieinsatz im Schwimmbad Kaulsdorf. Dort zog die Rettungsschwimmerin Lotte Mies oben ohne ihre Bahnen, bis die Polizei sie aus dem Becken holte und ihr die Schwimmbadordnungs-Leviten las. Worauf sich Mies abtrocknete und eine Diskriminierungsbeschwerde einreichte.
«Die Lehre ist der Königsweg.» So lautet ein Credo der Schweizer Bildungspolitik. In der Tat ermöglicht die Lehre den Zugang zu einer Vielzahl faszinierender und wichtiger Berufe.
Ich schau noch gern den «Tatort» am Sonntagabend, weil ich schön abschalten kann, wenn andere Probleme haben. Und manchmal schau ich dann grad noch die Comedy auf SRF.
Schnell noch ein Selfie aus den Ferien oder fürs neue Profilbild schiessen: work zeigt, wie Sie den passenden Winkel finden – und welche Fehler Sie besser vermeiden sollten.
An der Café-Bar Alba in Biel hing plötzlich ein Schild: «Per tutti gli italiani è vietata l’entrata in questo locale» – Eintritt für alle Italiener in diesem Lokal verboten. Das sorgte für Tumult und Scherben.