SBB-Präsidentin im Strudel der Paradise Papers 5 nach 12 für Monika Ribar Oliver Fahrni, 17. November 2017 — In Angola herrschen Hunger und eine korrupte Oberschicht. Dennoch beriet die oberste Bahnchefin den Zuger Finanzjongleur Jean-Claude Bastos dort bei einem Hafenprojekt. Und kassierte. Das Mandat fliegt ihr jetzt um die Ohren. mehr zu «5 nach 12 für Monika Ribar»
Die Juso starten eine Rückverteilungs-Initiative Für die 99 Prozent Oliver Fahrni, 20. Oktober 2017 — Gerechtere Steuern auf Kapitalerträgen braucht das Land, sagen die Juso. Sonst zerbricht die Schweiz. mehr zu «Für die 99 Prozent»
Editorial Letzte Wahl Oliver Fahrni, 29. September 2017 — In Marseille hoben am Nebentisch ein paar französische Grüne und SP-Politiker ihr Glas auf den Wahlsieg der CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel. «Une grande dame», sagte eine Sozialistin, «sie hat uns mit den Flüchtlingen gezeigt, was uns auch in Frankreich gut angestanden hätte.» mehr zu «Letzte Wahl»
Frankreichs Präsident will die Gewerkschaften brechen Heisser Herbst für Macron Oliver Fahrni, 1. September 2017 — Mit brachialen Methoden versucht Emmanuel Macron, eine XXL-Deregulierung des Arbeitsmarktes durchzusetzen. Und brüskiert alle. mehr zu «Heisser Herbst für Macron»
Editorial Die Welt tanzt Oliver Fahrni, 30. Juni 2017 — Eigentlich möchten wir jetzt gar nicht in die Sommerpause. Viel zu aufregend, was da gerade geschieht: Überall nehmen die Leute ihr Schicksal wieder in die eigenen Hände. Notalls laut. Höchste Zeit, finden sie, das Wort zu ergreifen. mehr zu «Die Welt tanzt»
Bombardier vernichtet 650 Jobs in der Schweiz Familienknatsch und Missmanagement Oliver Fahrni, 16. Juni 2017 — Beschaffungsskandal: Die SBB lassen die neuste Generation von Fernzügen durch Temporäre beim Bombardier- Konzern fertigen. mehr zu «Familienknatsch und Missmanagement»
Kahlschlag beim Familienkonzern von Bundesrat Schneider-Ammann Mister Werkplatz wrackt ab Oliver Fahrni, 2. Juni 2017 — Zehntausende Jobs hat die falsche Geldpolitik der Nationalbank bisher gekostet. Und Wirtschaftsminister Schneider- Ammann schaut zu. Jetzt trifft es seine Familienfirma. mehr zu «Mister Werkplatz wrackt ab»
Der neue französische Präsident will Gewerkschaften ausschalten Erster Aufstand gegen Macron Oliver Fahrni, 12. Mai 2017 — Er wurde auch mit ihren Stimmen gewählt. Aber der neue Präsident Macron sucht sofort den Hosenlupf mit den Gewerkschaften. mehr zu «Erster Aufstand gegen Macron»
Frankreich: Es gibt eine Alternative zum Brutalo-Kapitalismus Der rote Mélenchon Oliver Fahrni, 28. April 2017 — Die französischen Sozialisten sind tot. Es leben der Linkspolitiker Mélenchon und seine Bewegung. In Marseille haben sie bei den Wahlen glatt 41 Prozent abgeräumt. mehr zu «Der rote Mélenchon»