Altersvorsorge: Kann ich die AHV-Beiträge überprüfen?
Ich musste in den letzten Jahren häufig die Stelle wechseln. Ich bin aber unsicher, ob immer alle AHV-Beiträge bezahlt wurden. Kann ich das selber prüfen?

Ich musste in den letzten Jahren häufig die Stelle wechseln. Ich bin aber unsicher, ob immer alle AHV-Beiträge bezahlt wurden. Kann ich das selber prüfen?
Für zwielichtige Finanzjongleure, skrupellose Erdölhändler oder steinreiche Potentaten ist die Schweiz noch immer ein Eldorado. Wie genau, zeigt der satirisch-ernste Leitfaden von Public Eye.
Schweizer Anwälte und Treuhänderinnen sind tief in das Offshore-Geschäft verstrickt. Das ist politisch gewollt. Ein kurzes Lehrstück aus jüngeren und jüngsten Zeiten.
Journalistinnen und Journalisten enthüllen die Konten von 35 Staatschefs, 300 Politikerinnen und 130 Milliardären. Die Reichen und Mächtigen handeln mit hoher krimineller Energie. Schweizer Banker, Anwälte und Treuhänder sind gut mit dabei.
Die internationale Staatengemeinschaft will global 15 Prozent Mindeststeuer für Multis. Da werden 18 Schweizer Kantone noch ziemlich ins Schwitzen kommen. Denn sie liegen an den Hauptorten deutlich darunter.
Ich bin im dritten Lehrjahr als Polymechaniker. Neu soll ich 45 statt 42 Stunden arbeiten. Was kann ich machen?
Pflegerinnen, Lehrer, Schulbusfahrer und Fastfood-Verkäuferinnen: Seit Anfang Jahr gab es in den USA 250 Streiks und 900 Arbeitsproteste. Das hat auch mit der Pandemie zu tun.
Stefan Reidy hat auf Baustellen gechrampft und ist mit Bussen durch die Stadt Freiburg gekurvt. Heute unterrichtet er an der Berufsschule angehende Spenglerinnen und Sanitäre. Was er mitgeben will: kritisches Denken und Freude am Lernen.
Endlich können wir wieder in die Beiz! Und erst noch ohne Maske. Zertifikat sei Dank! Und endlich können wir die Feste wieder feiern, wenn sie fallen: Das Fest zu 20 Jahren work in der «Heiteren Fahne» in Bern jedenfalls war sehr, sehr heiter. Davon zeugen die tollen Bilder von Fotograf Matthias Luggen. Wieder einmal feiern und tanzen «oben ohne» – und alle lassen ihre Masken fallen. Kein Wunder, unterstützt die Mehrheit der Bevölkerung die Zertifikatspflicht, wie die Corona-Umfrage der SRG zeigt.
«Wir bauen nicht ab, wir bauen um!» Immer wenn die Briefträgerin an diesen Post-Slogan denkt, kommt ihr in den Sinn, wie ein Bekannter einmal auf einem Flugblatt von der «geschwätzigen Form des Verschweigens» schrieb.
Movendo ist als Bildungsinstitut der Gewerkschaften mehr als eine Erwachsenenschule. Nämlich Teil einer lebendigen Bewegung. Hier trifft man sich, tauscht sich aus, lernt voneinander – und bildet sich in Themen weiter, die nah an der Arbeitswelt sind.
Wir können den ökologischen Umbau nur zusammen mit der betroffenen Bevölkerung und nicht gegen sie realisieren. Das zeigt der Fosen-Vind-Windpark im hohen Norden, an dem auch die Credit Suisse und die BKW beteiligt sind. Rechtswidrig, wie sich nun zeigt.