Neuer Gwerbler-Chef:Ein rechter Hardliner!
Der Gewerbeverband setzt sich mit Henrique Schneider einen rechten Ideologen an die Spitze.

Kategorie
Der Gewerbeverband setzt sich mit Henrique Schneider einen rechten Ideologen an die Spitze.
In der Schaffhauser Pharmafabrik Cilag gibt’s den Teuerungsausgleich laut Vertrag komplett und automatisch. Doch das hatte die Geschäftsleitung «vergessen». Wache Mitarbeitende mussten ihr auf die Sprünge helfen.
Kriegsgeflüchtete sind bevorzugte Opfer betrügerischer Arbeitgeber. Ein Beispiel aus der Baubranche.
Die Stadt im Dreiländereck ist geprägt von der Geschichte der «Chemischen». Ein Rundgang durch das frühere Ciba-Areal zeigt die prekären Arbeitsbedingungen, die gewerkschaftlichen Erfolge und die ungewisse Zukunft.
1200 Milliarden Franken Altersguthaben der Lohnabhängigen horten die Pensionskassen. Daran bedient sich die Finanz-industrie seit Jahrzehnten schamlos.
Noch 118 Tage bis zum Frauenstreik am 14. Juni! Sieben Arbeiterinnen berichten, warum es den Druck der Strasse und in den Betrieben braucht.
Michael Stötzel konnte Not, Unrecht und Unterdrückung nicht akzeptieren. Niemals! Auch nach Feierabend nicht. Nun ist er 74jährig gestorben.
Putins Krieg zwang Anna Andreeva zur Flucht. Die Russin und Bau-Gewerkschafterin aus Kiew fand Aufnahme am Genfersee. work erklärt sie, warum die Gewerkschaften für Selenski so wichtig sind. Und warum er diese trotzdem nicht mag.
Fertig mit Beauty, Bijouterie und Bettwaren, jetzt kommen Büros. Das ist das Ende von Jelmoli, dem ältesten Warenhaus der Schweiz. Die 850 Mitarbeitenden müssen eine neue Stelle suchen.
Die zerstörten Orte in der Türkei und Syrien brauchen dringend Hilfe. Die Unia fordert Visa-Erleichterungen.
Die Grossverteiler ignorieren die Anliegen der Mitarbeitenden, zahlen zu tiefe Löhne – jammern aber über Personalmangel.
So gefährlich sind sexistische Roboter, aggressive Chemikalien oder unpassende Arbeitskleider im Alltag für Frauen.