Frauenrechte:Die Chronologie
Vom Frauenstimmrecht bis #metoo: Die wichtigsten Sationen auf dem Weg zu mehr Gleichstellung.

Kategorie
Vom Frauenstimmrecht bis #metoo: Die wichtigsten Sationen auf dem Weg zu mehr Gleichstellung.
Der Kapitalismus war vor zehn Jahren ein paar Tage lang klinisch tot. Seither tritt er uns in verschärfter Form entgegen. Was geschieht beim kommenden Crash?
Er ist der einzige Büezer-Bundesrat, den die Schweiz bisher hatte. Ein schlagfertiger, schlauer, aber auch schüchterner, erinnert sich sein Sprecher.
Eine richtige Räubergeschichte: So zügig wie Geschäftsführer Fernando Mutti (55) seine Firmen in den Ruin schickt, können Behörden und Gerichte gar nicht arbeiten. Zurück bleiben die Angestellten und die Lieferanten, ohne Lohn und ohne Geld.
Endlich: Am 2. Juni 2002 sagten 72,2 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten Ja zur Fristenregelung. Zuvor hatte die Schweiz eine der restriktivsten Abtreibungsregelungen in Europa.
Lohntransparenz ist eine alte Forderung aus feministischen Kreisen. Denn nur wenn die Frauen wissen, was ihre Arbeitskollegen verdienen, können sie gegen diese Diskriminierung vorgehen.
Gratisarbeit, Altersarmut, Gewalt: Die Frauen haben die Nase gestrichen voll. Am 22. September gehen sie deshalb in Bern auf die Strasse. Und nächsten Juni in der ganzen Schweiz – zum Frauenstreik.
Von wegen idyllisch: In der Schweizer Landwirtschaft sind die Löhne mies und die Arbeitszeiten lang. Auch darum geht es bei den Abstimmungen am 23. September.
Hunger, Kinderarbeit, Streik und Tote. Das ist der Zündstoff, aus dem das Theaterspektakel zum Landesstreik gemacht ist. Eine der Hauptrollen spielt eine grossartige SBB-Halle.
Im Bundeshaus war klar: Es steht die Revolution vor der Tür. Das zeigen die für geheim erklärten Protokolle des Bundesrates von 1918.
Die Frauen haben genug. Sie wollen endlich Lohngleichheit. work zeigt: Diese Nationalrätinnen und Nationalräte stellen sich dagegen.
Heute sind 52 Prozent aller Arbeitnehmenden besser geschützt dank flankierender Massnahmen. Das macht ihre Gegner umso aggressiver.