Kategorie

Kolumnen

Editorial

Der rote Paul geht

«Mittelscheitel, Schnauz, unverändert seit Jahrzehnten»: so beschrieb einst die NZZ den obersten Gewerkschafter der Schweiz. Doch der Konservativismus bei Paul Rechsteiner zeigt sich nur in ­seinem Äusseren. Im Herzen ist der rote Paul ein Klassenkämpfer. Doch jetzt will er gehen. Beim SGB ist im November Schluss: Es sei Zeit für einen Generationenwechsel, sagt er. Und wer kommt jetzt?

Editorial

25 Jahre Brunner-Effekt

Geduld bringt den Frauen keine Rosen. Das sagt die Historikerin Fabienne Amlinger. Sie hat den Umgang von FDP, CVP und SP mit ihren Frauenorganisationen ab Einführung des Frauenstimmrechts 1971 bis 1995 erforscht. Und kommt zum Schluss: Nur wenn die Frauen auf den Putz hauen, bewegt sich was.

1x1 der Wirtschaft

Löhne: Endlich holt Osteuropa auf

Die meisten Länder Mittel- und Osteuropas kamen in der ­Finanzkrise und der darauf folgenden Verschuldung arg unter die Räder. Die Leid­tragenden waren die Lohnabhängigen: Bis vor wenigen Jahren nahm die ­Arbeitslosigkeit stark zu, die Löhne stagnierten oder sanken sogar.

Editorial

Wille & Wahn

Wir haben die AHV und die IV. Wir haben die Proporzwahl bei den Nationalratswahlen. Wir haben die 5-Tage-Woche. Und wir haben das Frauenwahl- und -stimmrecht. All diese Errungenschaften gehören heute fest zur Schweiz, so wie Ricola und Matterhorn. Sie erlebten ihre Geburtsstunde am Generalstreik von 1918.

Editorial

Stoff und Zoff

Trump ist wieder weg. Und der «Blick» kommt vom tiefen Kniefall («Dear Mr. President: Welcome to Switzerland!») langsam wieder auf die Beine. In den Vorgärten blühen schon die Primeln, derweil sich das Edelweiss in immer höhere Bergwelten zurückzieht. Der Schnee war gestern. Die Klima­erwärmung ist heut’. Heiss, so hören wir, wird’s auch den Feministinnen. Wegen Männern, Liebhabern! Simone de Beauvoir (selig) schwärmte wie ein Teenie. In ihren neu publizierten Briefen säuselt und bäuselt es, wispert’s und knistert’s. Eher knallen tut es hingegen bei Unia-Bauchef Nico Lutz. Gekonnt kontert er den Angriff der SVP.