Autor

work

Mehr Artikel

Unia-Präsidentin Vania Alleva:
Ohne Druck der Strasse wird nichts gehen

Eine Männermehrheit lässt Frauen länger arbeiten. Am letzten Sonntag haben sie den Frauen eine riesige Ohrfeige verpasst. Und die tut richtig weh: Das Ja zur AHV-Reform bedeutet nämlich, dass die Frauenrenten gekürzt werden. Ausgerechnet! Schon bisher haben die Frauen einen ­Drittel weniger Renten als die Männer. Und diese Ungleichheit wird nun noch schlimmer. Obwohl wir weit weg sind von Lohngleichheit. Und erst recht von ­einer gerechten Verteilung der Care-Arbeit.

Das offene Ohr, Kolumnen

Arbeitslosentaggeld: Wie wirkt sich die Mutterschaft aus?

Ich war arbeitslos und bin in dieser Zeit schwanger geworden. Bis zur Geburt erhielt ich Taggelder der Arbeitslosenversicherung und anschliessend ­Mutterschaftsentschädigung. Als ich mich bei der Arbeits­losenkasse wieder anmeldete, wurde mir aber gesagt, ich hätte keinen Anspruch auf Leistungen, da ich die Beitragszeit nicht erfülle. Ist das richtig?