Zwischenzeugnis: Muss ich begründen, warum ich ein Arbeitszeugnis will?
Mein Arbeitgeber hat mich zu einem Gespräch aufgeboten und will eine Begründung, weshalb ich ein Zwischenzeugnis wolle. Darf er das?

Mein Arbeitgeber hat mich zu einem Gespräch aufgeboten und will eine Begründung, weshalb ich ein Zwischenzeugnis wolle. Darf er das?
Österreichs Politik in Sachen Lohndumping ist doppelbödig. Auf der einen Seite laufen Arbeitgeber und Regionalpolitiker aus Vorarlberg Sturm gegen die Schweizer flankierenden Massnahmen. Umgekehrt verlangt das Burgenland, das an Ungarn grenzt, von Brüssel eine Verschärfung der EU-Entsenderegeln.
Jean Ziegler über die anhaltende Hungersnot in Gaza.
Er liebt die Menschen, und er hat den Kopf voller Musik. Den Nachtclub moderieren zu dürfen mache ihn zum glücklichsten Menschen in der ganzen SRG, sagt Ralph Wicki.
Es ist eine bemerkenswerte Veranstaltung im Berner Haus der Kantone, sämtliche Sozialpartner der Metall- und Maschinenindustrie sind dabei, für eine gemeinsame Sache. Der Grund: Mit einer Initiative will die Blocher-Partei die Personenfreizügigkeit kündigen.
Am Millionen-Wirbel um die Postauto-Subventionen lässt sich zeigen, wer wirklich falschspielt beim Service public. Es sind nicht die Buchhalterinnen und Buchhalter.
Höhere Mindestlöhne, besseren Kündigungsschutz für Ältere, klare Regelung der Arbeitszeit: Das fordert die Unia für den neuen MEM-Gesamtarbeitsvertrag.
Änderungen bei den Sozialversicherungen haben direkten Einfluss auf unser Portemonnaie. Auch 2018 treten neue Bestimmungen in Kraft. Der grosse work-Überblick.
Grosse Themen, für die es sich zu kämpfen lohnt: Das suchen die Juso aus Anlass des Generalstreik-Jubiläums.
Wer im Alter die Stelle verliert, fällt womöglich in ein Pensionskassenloch. Das droht jetzt auch mehreren langjährigen Mitarbeitenden der Nachrichtenagentur SDA.
Die meisten Länder Mittel- und Osteuropas kamen in der Finanzkrise und der darauf folgenden Verschuldung arg unter die Räder. Die Leidtragenden waren die Lohnabhängigen: Bis vor wenigen Jahren nahm die Arbeitslosigkeit stark zu, die Löhne stagnierten oder sanken sogar.
Vielleicht kommt Bunga-Bunga Berlusconi (82) zurück – mit den Neofaschisten. Italien könnte ihn wählen, weil es den tobenden Grillo fürchtet.