Solidarität mit Faschisten
Jean Ziegler über die schweren Menschenrechtsverletzungen in Osteuropa.

Jean Ziegler über die schweren Menschenrechtsverletzungen in Osteuropa.
Wäre Beatrice Zbinden früher Pilotin gewesen, bekäme sie jetzt von der IV eine anständige Rente. Doch Zbinden war Coiffeuse und erhält nur 401 Franken pro Monat. Zynisch, aber rechtens.
Die Hürden für erfolgreiche Lohnklagen sind riesig. Nicht selten deshalb, weil die Gerichte das Gleichstellungsgesetz zu wenig gut kennen. Und das ganze 22 Jahre nach Inkrafttreten.
Die Baumeister greifen die Rente 60 frontal an. Die Bauarbeiter lassen sich das nicht gefallen. Die Streikbereitschaft liegt bei über 90 Prozent.
Schweden baut die Carrera-Rennbahn aus der Spielkiste jetzt im Massstab 1 : 1 – mit stromführenden Schienen in den Autostrassen. Was hat das mit Karl Marx zu tun?
Rolf Dörig (61) ist Swiss-Life-Präsident und tritt gerne als «Mr. Lebensversicherer» auf. Insider sagen, er ziehe die Fäden, wenn es um die zweite Säule gehe. Und der einst Freisinnige liebäugelt mit der SVP.
Fünf Jahre lang gab es Zank. Jetzt steht der neue GAV mit automatischem Teuerungsausgleich und Kündigungsschutz für Ältere.
Endlich lässt man Sie frei! Von Ihren 58 Lebensjahren waren Sie 35 Jahre eingesperrt. 2 × lebenslänglich – zu viel für ein Menschenleben! Walter Stürm beging Suizid, nachdem man euch 1999 das letzte Mal gefasst hatte. Er konnte den Knast nicht mehr ertragen. Das machte mich damals sehr traurig.
Renten runter, Boni und Dividenden rauf: das ist das Geschäftsmodell der Lebensversicherer. Ein faules Modell für die Versicherten.
Der italienische Modegigant Oviesse (OVS) flüchtet sich in den Konkurs. Und hat so keine Sozialplanpflicht.
Kampagnen planen. Mitglieder unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz. Gewerkschaftssekretärinnen und -sekretäre haben einen spannenden Job. Und die Ausbildung dazu.
Am 14. Juni 2019 findet der zweite Frauenstreik statt. Save the date, reserviere das Datum! Diese Ankündigung kursiert auf Facebook. Und ein Manifest von Juso und SP zum Unterschreiben ruft das Frauenjahr aus. Dieses dauert bis am 14. Juni 2019. 27 Jahre nach dem ersten Frauenstreik mobilisieren die Frauen also für den zweiten. Sie mögen nicht mehr warten. Denn Geduld und Demut brachten uns Frauen noch nie voran. Wut und Proteste schon.