Kündigung: Ist sie per Mail gültig?
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass die Kündigung schriftlich erfolgen müsse. Ende August hat mir mein Chef per Mail gekündigt. Ist diese Kündigung gültig?

In meinem Arbeitsvertrag steht, dass die Kündigung schriftlich erfolgen müsse. Ende August hat mir mein Chef per Mail gekündigt. Ist diese Kündigung gültig?
Gratisarbeit, Altersarmut, Gewalt: Die Frauen haben die Nase gestrichen voll. Am 22. September gehen sie deshalb in Bern auf die Strasse. Und nächsten Juni in der ganzen Schweiz – zum Frauenstreik.
Streik liegt in der Luft. Frauenstreik. Schon haben Frauen in Lausanne, Genf, im Wallis, in Basel, Bern und Zürich beschlossen, dass es am 14. Juni 2019 zum zweiten grossen Frauenstreik der Schweiz kommen wird. 28 Jahre nach dem ersten, dem bisher grössten Streik in der Geschichte der Schweiz. Gründe gibt es immer noch genug.
Von wegen idyllisch: In der Schweizer Landwirtschaft sind die Löhne mies und die Arbeitszeiten lang. Auch darum geht es bei den Abstimmungen am 23. September.
Zwei Frauen und ein Mann möchten an die SGB-Spitze. Drei Portraits.
Über den Lohn spricht man nicht, zumindest in der Schweiz. Dabei ist Lohntransparenz der erste Schritt für Lohngleichheit. Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer. Damit sich dies endlich ändert, brechen diese Frauen und Männer ein Tabu: Sie verraten ihren Lohn.
An der obligatorischen Grundversicherung dürfen Krankenkassen nichts verdienen. Umso lieber tun sie es an Zusatzversicherungen. Prüfen Sie die Angebote deshalb genau.
Die flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit sind die fortschrittlichste Methode zum Schutz der Arbeitnehmenden. Das zeigt der ehemalige Unia-Co-Chef Vasco Pedrina in seinem neusten Buch.
Vor zwei Wochen sprach ich mit meiner Chefin. Ich verlangte mehr Lohn, weil ich weniger verdiene, als im Gesamtarbeitsvertrag vorgesehen ist. Vor zwei Tagen hat sie mir nun gekündigt. Ist diese Kündigung gerechtfertigt?
Jean Ziegler über das Schicksal der Uiguren und das Gefühl von Machtlosigkeit.
Hunger, Kinderarbeit, Streik und Tote. Das ist der Zündstoff, aus dem das Theaterspektakel zum Landesstreik gemacht ist. Eine der Hauptrollen spielt eine grossartige SBB-Halle.
Im Bundeshaus war klar: Es steht die Revolution vor der Tür. Das zeigen die für geheim erklärten Protokolle des Bundesrates von 1918.