Der US-amerikanische Philosoph Noam Chomsky nennt sie die «Gigantic Immortal Persons» (die gigantischen unsterblichen Personen, GIC). Gemeint sind die transkontinentalen Konzerne.
Ich gebe jeweils vier Mal pro Woche vierstündige Töpferkurse. Einschliesslich der Vor- und Nachbereitungszeit, zu der auch das Brennen der Tongegenstände gehört, bin ich jeweils etwa 6 Stunden bei der Arbeit.
FDP-Nationalrat Matthias Jauslin will auch die Haus- halte den Spekulanten ausliefern. Obwohl der Strommarkt gerade eklatant versagt. Doch Jauslin ist nicht der einzige.
Weil die Pensionskassen immer weniger Rente für immer mehr Lohnbeiträge ausbezahlen, die Teuerung nicht ausgleichen und massiv Frauen benachteiligen, muss die AHV gestärkt werden.
Eiskunstläuferin Denise Bielmann und ihr Kollege Stéphane Lambiel flitzen immer noch auf Kufen über die Eisflächen dieser Welt. Jetzt erhalten sie Kufen-Konkurrenz von fliegenden Booten auf Schweizer Seen.
Ein Foto in Schwarzweiss: ein langer Tresen mit Kisten und Kistchen, gefüllt mit Weihnachtskugeln, strassverzierte Weihnachtsbaumspitzen am Laufmeter, Glitzerfäden überall. Vor dem Verkaufstisch steht eine Kundin. Sie trägt ein kokettes Hütchen mit Netz vor dem feinen Gesicht, einen schicken Mantel im Leopardenmuster, die schwarze Handtasche eingeklemmt unter dem Arm. Eine Hand steckt im Lederhandschuh, die andere hält einen glänzenden Tannenzapfen. Diesen streckt sie der Verkäuferin entgegen, der Gesichtsausdruck skeptisch, eine Spur herablassend. Die Verkäuferin, in feinkarierter Bluse und Strickjacke, hält ebenfalls einen dieser glitzernden Zapfen, der Blick gesenkt, leicht vornübergeneigt, leicht devot.
Für das Kapital ist das Pensionskassenwesen eine über hundertjährige Erfolgsgeschichte. Auch, weil sich in den 1970er Jahren die Gewerkschaften über den Tisch ziehen liessen. Ein historischer Rückblick.
Es ist der Versuch des Dumping-Fahrdienstes, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen: Uber-Fahrerinnen und -Fahrer sollen wählen können, ob sie selbständig oder bei einer Drittfirma angestellt sein wollen.
In der Schaffhauser Pharmafabrik Cilag gibt’s den Teuerungsausgleich laut Vertrag komplett und automatisch. Doch das hatte die Geschäftsleitung «vergessen». Wache Mitarbeitende mussten ihr auf die Sprünge helfen.