Samichlaus Robert Käppeli (64): «Manchmal sage ich nur das Positive»
Seit bald 40 Jahren geht Robert Käppeli als Samichlaus zu den Familien. Nicht immer sagt er den Kindern das, was ihm die Eltern aufgetragen haben.

Autor
Seit bald 40 Jahren geht Robert Käppeli als Samichlaus zu den Familien. Nicht immer sagt er den Kindern das, was ihm die Eltern aufgetragen haben.
Teilzeitjobs als Gipserin oder Maler? Bis vor kurzem war das in den meisten Firmen keine Option. Das ändert sich gerade.
Bei Schlägereien dazwischengehen: Das ist ihr Beruf. Trotzdem liebt Security-Frau Manuela Peduzzi ihre Arbeit.
Die Umfragen zur Pflege-Initiative zeigen rekordmässige Ja-Werte. Das ist auch gut so, weil der Gegenvorschlag zu schwach ist.
Für diesen lausigen Lohn chrampfte Verpackerin B. bei Nestlé-Zulieferer Marvinpack. Am Lohndumping beteiligt ist eine ganze Kette von Unternehmen. An ihrer Spitze: Nestlé.
Wieder steigt der Mindestlohn für Reinigerinnen und Reiniger. Schon bald wird es keine Löhne unter 20 Franken mehr geben.
Nach hartem Ringen steigen bei Coop die Mindestlöhne an. Schon das zweite Jahr hintereinander! Und das ist noch nicht alles.
Sie kann den Seniorinnen und Senioren, die sie pflegt, nicht genügend Lebensqualität bieten. Aus Zeitmangel. Darum hat sich Pflegehelferin Gerda Fiacco entschieden, für die Pflege-Initiative zu weibeln.
Echter Kunde oder Testkaufkunde? Fast alle Detailhändler schicken ihren Mitarbeitenden «Mystery Shopper» auf den Hals. Häufig ohne Ankündigung!
Schon seit Wochen sind die Intensivstationen zu fast 80 Prozent ausgelastet. Das klingt nicht dramatisch, ist es aber. Pflegerin Annette Jaggi sagt: «Wir müssen jeden Tag die Pflegequalität herunterfahren.» Jetzt hat sie genug.
In Zürich gibt’s die Corona-Impfung jetzt in einem umgebauten Tram. work ist mitgefahren.
«Die Ungeimpften machen es für alle komplizierter», sagt Koch Alexander Kroll. Und Servicefrau Luna Schmitz mag nicht ständig übers Zertifikat diskutieren. work hat sich im Gastgewerbe umgehört.