Hauptsache sicher: Sei es bei der Lebensmittelherstellung oder bei der Kompanie Nachtwache der Berner Berufsfeuerwehr, Unia-Mann Eddine Kelkouli (27) engagiert sich für das Wohl der Allgemeinheit.
Ich werde im Juni 18 Jahre alt und besuche das Gymnasium. Während der Frühlingsferien werde ich wie üblich in einem Einkaufszentrum arbeiten. Nun hat mir meine Chefin gesagt, dass diesmal AHV-Beiträge vom Lohn abgezogen werden, obwohl ich noch Schülerin bin. Ist das korrekt?
Trauer statt Feststimmung: Der Mord an der linken Politikerin Marielle Franco traf Brasiliens Frauen mitten ins Herz. Auch diejenigen am Weltsozialforum.
Am Albulatunnel im Engadin warten die Büezer auf ihren Lohn. Ihr Arbeitgeber, der Baukonzern Condotte, ist in Schieflage. Der Chef sitzt in Haft, und an Bord ist womöglich die Mafia.
London ist für Agenten ein gefährliches Pflaster. Auch wenn Theresa May mit ihrer Krawalltruppe allmählich peinlich wird, komm bloss nicht in die Schweiz Sozialfälle jagen!
In Deutschland hat Staatsministerin Dorothee Bär ein Faible für fliegende Autos. In Zermatt haben zwei Männer einen elektrisch angetriebenen Kunstflieger gebaut. Und in Neuseeland gibt es bereits den Senkrechtstarter Cora.
«Wir sind die Enkelinnen der Hexen, die ihr nicht verbrennen konntet»: Von den USA bis nach Polen ertönt inzwischen dieser feministische Kampfruf. Auch bei Tamara Funiciello ist er beliebt. Überhaupt empfiehlt sich die Juso-Chefin gerne als Hexenkind, zuletzt nach ihrer Wahl ins Berner Kantonsparlament: «Die Hexen kommen», postete sie fröhlich. Und 499 likten diese Drohung (Stand 27. März). Drohung? Ja, Funiciello will dem Kapitalismus und dem Patriarchat den Garaus machen. Früher, so sagt sie, hätte man sie sicher als Hexe verbrannt.
Die Einkommen und vor allem die Vermögen sind in der Schweiz ungleicher verteilt als in anderen Ländern. Das wäre halb so schlimm, könnte man sagen, wenn alle die gleichen Chancen hätten aufzusteigen.