Coiffeurmeister Mutti schuldet Angestellten 50'000 Franken
Aktuell

Editorial

Wille & Wahn

Wir haben die AHV und die IV. Wir haben die Proporzwahl bei den Nationalratswahlen. Wir haben die 5-Tage-Woche. Und wir haben das Frauenwahl- und -stimmrecht. All diese Errungenschaften gehören heute fest zur Schweiz, so wie Ricola und Matterhorn. Sie erlebten ihre Geburtsstunde am Generalstreik von 1918.

Endo Anaconda ‒ worksms

An eine Verkaufsangestellte im Coop Langnau

4 nicht besetzte Kassen, dafür eine plaudernde Kundenschar in der Warteschlange vor der einzigen bedienten Kasse. In unmittelbarer Nähe dafür Sie, die mich auffordern, meine Einkäufe doch zu scannen, weil das schneller ginge. Solches wird mir lebenslang nicht einfallen.

Editorial

Stoff und Zoff

Trump ist wieder weg. Und der «Blick» kommt vom tiefen Kniefall («Dear Mr. President: Welcome to Switzerland!») langsam wieder auf die Beine. In den Vorgärten blühen schon die Primeln, derweil sich das Edelweiss in immer höhere Bergwelten zurückzieht. Der Schnee war gestern. Die Klima­erwärmung ist heut’. Heiss, so hören wir, wird’s auch den Feministinnen. Wegen Männern, Liebhabern! Simone de Beauvoir (selig) schwärmte wie ein Teenie. In ihren neu publizierten Briefen säuselt und bäuselt es, wispert’s und knistert’s. Eher knallen tut es hingegen bei Unia-Bauchef Nico Lutz. Gekonnt kontert er den Angriff der SVP.