Packende neue Dok über Lohndumping und Schwarzarbeit: «Sorry, Chef, sorry!»
Regisseur Ulrich Grossenbacher geht mit der Kamera nah ran. So nah, dass sein neuer Film «Schwarzarbeit» über Lohndumping und Ausbeutung fast zum Krimi wird.
Regisseur Ulrich Grossenbacher geht mit der Kamera nah ran. So nah, dass sein neuer Film «Schwarzarbeit» über Lohndumping und Ausbeutung fast zum Krimi wird.
Am 13. Februar stimmen wir über die Abschaffung der Emissionsabgabe ab. Die Gewerkschaften sagen klar Nein dazu.
Hohe Entschädigungen und Rückzug von Strafanzeigen – das haben sich 25 entlassene Büezerinnen und Büezer von Swissjust Argentina hart erkämpft. work-Redaktor Jonas Komposch hat diesen Erfolg mitgefeiert.
Seit dem 2. Oktober 2021 hat die FDP einen 4 A-Präsidenten. Thierry Burkart steht für Aargau, Auspuff, AKW und Abzocker.
In Giubiasco TI hat DPD vier Fahrer geschasst, weil sie sich gewerkschaftlich organisiert hatten. Jetzt bekommen sie Unterstützung von berühmter Seite.
Mit 14 Jahren machte sie zum ersten Mal Käse. Heute arbeitet Maude Brunner als Laborantin bei der Milchverarbeiterin Cremo. Am Beruf liebt sie die Abwechslung – und die Arbeitszeiten.
Ich bin seit drei Monaten zu 100 Prozent krank geschrieben. Jetzt hat mir mein Chef gekündigt. Verliere ich mit dem Job jetzt auch noch die Taggelder?
Eigentlich ist Atomstrom eine tote Technik. Doch die EU-Kommission, Frankreich und auch der Schweizer Freisinn glauben immer noch daran. Ein Irrsinn!
Ein neues Onlineangebot der Unia informiert die Sans-papiers.
«Brandgefährlich» bis «historisch», so wird die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro in Deutschland taxiert. Und historisch ist das tatsächlich: Erstmals in der Geschichte unseres nördlichen Nachbarlandes gibt es eine Lohnerhöhung von über 20 Prozent.
Quarantäne-Pflicht weg, Homeoffice-Pflicht weg, fallen demnächst auch das Zertifikat und die Maskenpflicht im öffentlichen Raum? Gegen den massiven Druck der Wirtschaft gibt es im Bundesrat kein Halten mehr. Eine Gewerblerfront fordert sogar einen «Tag der Freiheit»: Alle Corona-Massnahmen sollen an einem Tag fallen. Aber nicht immer sind Rückübersetzungen aus dem Englischen frei von Fallen. «Tag der Freiheit» heisst auch ein Propagandafilm der Nazi-Ikone Leni Riefenstahl über den siebten Reichsparteitag der NSDAP von 1935.
Margret Kiener Nellen war 16 Jahre SP-Nationalrätin. Im work-Interview sagt die Gewerkschafterin und Steuerexpertin, warum ein Nein zur Emissionsabgabe so wichtig ist.