RatgeberNeues Jahr bringt neues Ferienguthaben
Neues Jahr, neues Ferienguthaben. Das sind die wichtigsten Regeln für Ihre arbeitsfreien Wochen.

Neues Jahr, neues Ferienguthaben. Das sind die wichtigsten Regeln für Ihre arbeitsfreien Wochen.
Wer in der Industrie temporär arbeitete, erhielt bisher oft einen miserablen Lohn. Jetzt ist Schluss damit: Seit Anfang Jahr müssen sich alle Firmen an die GAV-Mindestlöhne halten.
Es ist wohl die absurdeste Steuergeschenk-Vorlage der an absurden Steuersenkungs-Vorlagen wahrlich nicht armen Legislatur. Immerhin ist diesmal der Name neckisch: Tonnage-Steuer.
Keine Angst zu fallen: weder vom Hausdach noch von der Karriereleiter. Martin Schmid hat in jungen Jahren Physik studiert. Heute montiert er Solarpanels in luftiger Höhe.
Die grassierende Inflation stürzt Grossbritannien in die Krise. Besonders dramatisch ist die Lage in den Spitälern und beim Notfalldienst. Doch statt auf Lohnerhöhungen setzt Premier Rishi Sunak auf Konfrontation
Der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) wird nicht mehr von Luca Visentini geführt. Eine allfällige Rückkehr hat sich der Italiener selbst verbaut – mit fragwürdigen Äusserungen zum Korruptionsvorwurf gegen ihn.
Die Verpackungsfirma Nyco aus dem Emmental kann ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Die 160 Mitarbeitenden bangen um ihre Jobs, bleiben aber optimistisch.
Ich mache eine Ausbildung zur Hotelfachfrau und bin im sechsten Monat schwanger. Das viele Stehen und der Stress bei der Arbeit belasten mich.
Mehr als vier Jahre kämpfte Elektriker Giuseppe Restuccia (36) um Geld, das ihm das Temporärbüro abzwackte. Jetzt hat er gewonnen. Vor dem Bundesgericht!
2023 wird der Gesamtarbeitsvertrag der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) neu verhandelt. Die Unia fordert unter anderem: Mehr Lohn, besserer Kündigungsschutz und ein ausgebauter Mutter- und Vaterschaftsurlaub.
Die Schweiz steckt punkto familienergänzende Betreuung noch in den Kinderschuhen. Die Folgen: Lohn- und Renteneinbussen für Frauen. Und miese Arbeitsbedingungen für Kita-Mitarbeitende.
Automatiker Yunus Ruff (23) hat an den Berufsweltmeisterschaften die Goldmedaille gewonnen. work verrät er, wie aus einem Mathemuffel ein Mathebüffler wurde.