Superreiche bekämpfen die Altersreform:Bonzen gegen die AHV
Sie brauchen keine AHV. Weil sie schon im Geld schwimmen wie Dagobert Duck.

Kategorie
Sie brauchen keine AHV. Weil sie schon im Geld schwimmen wie Dagobert Duck.
Gelingt es den Rechten, die Altersvorsorge 2020 an der Urne zu kippen, sind Rentenalter 67 und tiefere Renten für alle so sicher wie das Amen in der Kirche.
Linksgewerkschaftliche Kreise in der Westschweiz sagen zwar Nein zur Rentenreform. Doch sowohl der SGB als auch die Unia und die christlichen Arbeitnehmerverbände stehen hinter der Altersreform.
Chronologie des Schweizer Asbestskandals von 1953 bis 2017
35 Jahre hat der ehemalige Unia- Co-Chef Pedrina für die Asbestopfer gekämpft.
Die Beschäftigten der Sulzer Pump Solutions im westdeutschen Lohmar haben das Recht auf ihrer Seite. Aber die Sulzer-Zentrale in der Schweiz hat die Macht, Gerichtsurteile zu umgehen.
Der Franken-Euro-Kurs pendelt derzeit bei 1.15. Fair aber wäre er erst bei 1.30, rechnet Gewerkschaftsökonom Lampart vor.
Streik vorbei. Die Schiffe auf dem Lago Maggiore fahren wieder. Jetzt nimmt Kapitän Diriye Amey Kurs aufs nächste Ziel: einen neuen Gesamtarbeitsvertrag.
Ein Gespenst geht um: die Linke. Lange totgesagt, ist sie wieder da, bewegt die Massen und bringt die Verhältnisse zum Tanzen. work wirft Schlaglichter auf die leisen Revolutionen von unten.
Vor 70 Jahren sagte die Schweiz Ja zur AHV. Frappant: Ihre Feinde ziehen heute mit denselben Argumenten gegen das wichtigste Sozialwerk der Schweiz.
Uber betreibt Sozialdumping, verleitet die Fahrer zu illegalem Tun und zahlt kaum Steuern. Trotzdem arbeiten die Post und der Kanton Basel-Stadt weiter mit dem Dumpingfahrdienst zusammen.
Tesla sollte die Autofabrik der Zukunft sein: grün, sauber, nachhaltig. Doch für die kalifornischen Büezer ist sie die Hölle. Denn sie arbeiten bis zum Umfallen.