Mindestlohn-Sieg!
Angela Siciliano, 56, Kochhilfe «Bücher kaufen» 250 Fr. mehr. «Am Abstimmungstag habe ich gearbeitet wie jeden Sonntag. Aber natürlich habe ich...
Autor
Angela Siciliano, 56, Kochhilfe «Bücher kaufen» 250 Fr. mehr. «Am Abstimmungstag habe ich gearbeitet wie jeden Sonntag. Aber natürlich habe ich...
Er wurde im Vorfeld kleingeredet, kleingeschrieben, kleingesendet. Doch er wurde gross: Hunderttausende schweizweit auf den Strassen und unzählige Aktionen in den Betrieben.
Eine tickende Uhr, ein zerwühltes Bett mitten auf der Strasse, anonyme Hotelgäste und ein Schild mit dem Schriftzug «Luxus-Hotel». Ein irritierendes Bild für die Passantinnen und Passanten, die am Morgen dieses 14. Juni auf der Bahnhofstrasse in Zürich unterwegs sind.
Meine Mutter arbeitet seit zehn Jahren in derselben Firma und möchte sich beruflich weiterentwickeln. Nun hat sie eine Stellenausschreibung entdeckt, die diesem Bedürfnis entsprechen würde.
Liebe Kolleginnen und Kollegen. Wenn dieses work erscheint, sind es nur noch 12 Tage bis zum Frauenstreik: In vielen Branchen rüsten sich derzeit Frauen für eine Aktion, eine verlängerte Pause oder eine Arbeitsniederlegung.
Ich bin seit fünf Wochen krank. Ich habe meinem Chef jede Woche ein Arztzeugnis abgegeben, das meine Arbeitsunfähigkeit für jeweils eine weitere Woche attestiert.
Das Bundesamt für Statistik (BfS) erhebt zwar zuverlässige Zahlen, nicht immer sind diese aber so ohne weiteres verständlich. Ein Frauenstreikkollektiv aus Neuenburg hat diese Zahlen nun ausgewertet und auf einige Skandal-Ziffern runtergebrochen. work präsentiert eine Auswahl.
Diese Frauen sagen, warum sie am grossen Frauenstreik am 14. Juni dabei sind: Pflegefachfrauen, Uhrenarbeiterinnen, Gastro-Mitarbeiterinnen, Frauenstreik-Legende Christiane Brunner und viele mehr.
Die Firma, bei der ich angestellt bin, hat im April Konkurs angemeldet. Ich habe bis zum letzten Tag gearbeitet, allerdings schon seit Ende Februar keinen Lohn mehr bekommen.
Wer heute grünen Wasserstoff produzieren will, muss zuerst grünen Strom produzieren. Doch jetzt verspricht ein Unternehmen: Relativ umweltfreundliche Solarzellen sollen direkt Wasserstoff produzieren.
Ich bin per 1. September 2022 unverschuldet arbeitslos geworden, weil der Arbeitgeber mir aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt hat.
Der 1. Mai ist der Kampftag für die Rechte der Arbeitnehmenden und für soziale Gerechtigkeit. Und diese Kämpfe sind bitter nötig. Denn die Arbeitnehmendenrechte stehen unter Druck. Und soziale Gerechtigkeit wird uns nicht geschenkt. Der 1. Mai ist der Kampftag für die Rechte der Arbeitnehmenden und für soziale Gerechtigkeit. Und diese Kämpfe sind bitter nötig. Denn die Arbeitnehmendenrechte stehen unter Druck.