Neuer Job: Muss ich gegen meinen Willen Betriebsferien machen?
Ich habe am 1. Oktober eine neue Stelle begonnen. Laut Vertrag habe ich 4 Wochen Ferien pro Jahr. Nun würden mir wegen Betriebsferien 12 Tage abgezogen. Muss ich dies akzeptieren?

Autor
Ich habe am 1. Oktober eine neue Stelle begonnen. Laut Vertrag habe ich 4 Wochen Ferien pro Jahr. Nun würden mir wegen Betriebsferien 12 Tage abgezogen. Muss ich dies akzeptieren?
Im digitalen Kapitalismus haben Google, Facebook und Amazon ein unheimliches Monopol. Zusammen mit den Geheimdiensten wissen sie mehr über uns als wir selber.
Nach zwanzig Jahren als SGB-Präsident tritt Paul Rechsteiner auf den kommenden SGB-Kongress von seinem Amt zurück. Für seine Nachfolge stehen mit Barbara Gysi und Pierre-Yves Maillard zwei valable Kandidaturen zur Verfügung.
Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten oft die Firma zusammen. Doch leider sind viele von ihnen in den letzten Jahren punkto Lohnerhöhung zu kurz gekommen.
Der Rote Paul geht. Das sagen FDP-Bundesratskandidatin Karin Keller-Sutter, Unia-Chefin Vania Alleva und Briefträgerin Katrin Bärtschi:
Alte Lüftungsanlagen sind teuer im Betrieb und killen das Klima mit. Für einmal könnte eine grosse Luftnummer helfen.
Seit einem schweren Unfall bin ich arbeitsunfähig. Ich erhalte IV, eine Rente aus der Unfallversicherung und Pensionskasse. Dort allerdings weniger als vorgesehen. Wieso?
In Deutschland spitzt sich der Kampf um die Braunkohle zu. Das Schlachtfeld heisst Hambacher Forst. Dank der dort angewandten Baumhaus-Guerrilla-Taktik könnte Deutschland den Ausstieg aus der Braunkohle schaffen.
Ich mache Zivildienst. Jetzt bekomme ich vom Staat in den Jahren, in denen ich keinen Einsatz leiste, jeweils eine Rechnung für Wehrpflichtersatz. Muss ich diesen zahlen?
Ich habe eine Stelle gefunden und mich vom RAV abgemeldet. Danach habe ich eine Verfügung erhalten, wonach ich einem Termin unentschuldigt ferngeblieben sei. Dabei bin ich doch bereits abgemeldet. Ist dieses Vorgehen korrekt?
Ein bisschen Spass muss sein: Wenn schon das Töfffahren mit Roboterfahrzeugen keinen Adrenalinkick mehr bietet, dann wenigstens noch das Röhren der Motoren im Helm.
Vom Frauenstimmrecht bis #metoo: Die wichtigsten Sationen auf dem Weg zu mehr Gleichstellung.