Kranke Mutter: Darf ich für die Pflege freinehmen?
Meine Mutter ist erkrankt. Sie lebt noch immer allein in ihrer Wohnung. Ich möchte sie gerne pflegen und deshalb freinehmen. Darf ich das?

Autor
Meine Mutter ist erkrankt. Sie lebt noch immer allein in ihrer Wohnung. Ich möchte sie gerne pflegen und deshalb freinehmen. Darf ich das?
Der deutsche Ingenieur Horst Bendix war in der DDR eine grosse Nummer. Nach der Wende erfand er sich neu und versucht seit Jahrzehnten, bis zu 400 Meter hohe Windräder zu entwickeln, um die in diesen Höhen stärker und weit gleichmässiger wehenden Höhenwinde zu ernten. Möglich dass er jetzt kurz vor dem Durchbruch steht.
Elektroautos sind bereits heute viel umweltfreundlicher als fossil angetriebene Autos. Das zeigen Berechnungen des Touring-Clubs der Schweiz (TCS). Dank einem TCS-Tool können wir jetzt auch nachschauen, wie viel ein künftiges Auto in der Anschaffung und im Betrieb an CO2 ausstösst: Sensationell!
Bei meiner Arbeit als Maurer habe ich einen Unfall erlitten. Jetzt hat mir mein Chef gekündigt. Ist diese Kündigung gültig?
Ich arbeite seit vielen Jahren in Basel, habe aber meinen Wohnsitz in Deutschland. Habe ich Anrecht auf die Mutterschaftsentschädigung?
Bundesrätin Simonetta Sommaruga will bis 2050 eine fast klimaneutrale Schweiz. Die Klimabewegung und andere wollen den Durchbruch bis 2030 schaffen. In welcher Logik werden wir dieses Ziel wann und wie erreichen? Müssen wir den Konsum senken, um in den Klimawandel zu investieren? Oder wird die technische Entwicklung alle Erwartungen übertreffen? Eine Auslegeordnung.
Ich arbeite als Verkäufer in einem grossen Warenhaus. Der Arbeitsvertrag sieht am Morgen und am Nachmittag eine nicht bezahlte Pause von je 15 Minuten vor. Das Verlassen des Gebäudes während der beiden Pausen ist nicht gestattet. Muss sie deshalb bezahlt werden?
Meine Firma hat Homeoffice angeordnet. Ich brauche einen Bürostuhl, damit ich nicht wieder Rückenprobleme bekomme. Muss ich den selbst kaufen?
Wir erleben derzeit eine Beschleunigung der technischen Entwicklung, wie sie nicht einmal bei der Einführung der Dampfmaschine oder des Automobils stattgefunden hat.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz warnt vor einem Zusammenbruch der Strom- und Handynetze. Wir sollten diese Warnung ernst nehmen. So wie die Gemeinde Feldbach in Österreich.
Ich bin Haushaltshelferin und arbeite schon seit vielen Jahren für zwei verschiedene Arbeitgeber. Nun hatte ich einen Unfall. Bekomme ich von der Unfallversicherung Lohnersatz?
Unser Betrieb erhält Kurzarbeitsentschädigung. Nun haben wir gehört, dass wir keinen Anspruch mehr hätten, wenn der Ausfall mehr als 85 Prozent betrage. Ist das korrekt?