Tierpflegerin Valentina Matti (22) weiss, bei den Affen muss sie die Chefin markieren
Ob Seehunde, Schneeleoparden oder anhängliche Affen: Tierpflegerin Valentina Matti bleibt cool. Mehr Bauchweh als die Tiere machen ihr gewisse Zoogäste.
Autor
Ob Seehunde, Schneeleoparden oder anhängliche Affen: Tierpflegerin Valentina Matti bleibt cool. Mehr Bauchweh als die Tiere machen ihr gewisse Zoogäste.
Eine Handvoll Tankstellenbosse aus dem Tessin blockieren den neuen Gesamtarbeitsvertrag – aus purem Geiz.
Migros und Smood sind eng verbandelt. In der Westschweiz liefern die Fahrerinnen und Fahrer Onlineeinkäufe vom Grossverteiler direkt nach Hause. Und 46 Prozent der Smood-Aktien gehören heute der Migros Genf. «Strategische Partnerschaft» nennen das die beiden Firmen.
Den Spitälern und Heimen laufen die Pflegenden davon. Die Unia und drei weitere Organisationen fordern jetzt eine Reduktion der Arbeitszeit, mehr Ferien und Lohnzuschläge. Aber diese Reformen gibt es nicht zum Nulltarif.
Über das Marionetten-Unternehmen Simple Pay will der Essenslieferdienst Smood ganze 10 Millionen Franken einsacken, die den Fahrerinnen und Fahrern gehören. Doch diese sagen: «Nicht mit uns!»
Allzu oft mussten die Mitarbeitenden der Coop-Bäckerei in Schafisheim AG auch am Wochenende an die Mehlsäcke. Jetzt ist Schluss mit den exzessiven Sechstagewochen!
Auf dem Bielersee ist Matrosin Carole Mischler Lassowerferin, Malerin und Fremdenführerin in einem. Seit kurzem darf sie sogar ans Steuer.
Seit Ende Juni verhandeln in Genf Vertreter des US-Konzerns Uber mit den Gewerkschaften. Nicht ganz freiwillig. Und mit einem ersten Sieg für die Fahrerinnen und Fahrer.
Neun Stunden volle Konzentration? Geht nicht, sagt Fabio Sulzer (33). Der Badmeister der Schaffhauser Rhybadi erzählt, warum er keinen Chef hat – und was ihn an Sonnencrème stört.
90 Millionen Dollar fürs Lobbying Diskrete Treffen am WEF in Davos, ein käuflicher Uniprofessor und ein Minister, der persönlich eingreift: Jetzt zeigen interne Dokumente, wie der Dumping-Taxidienst vorgegangen ist.
Hitze, Hektik und halbierte Wochenenden: Galaxus-Mitarbeitende berichten von miesen Zuständen beim grössten Schweizer Onlinehändler.
Den Kickerinnen der Schweizer Nationalmannschaft winken neu sechsstellige Summen. Ob sie schon an der kommenden EM etwas davon haben, ist aber ungewiss.