Immer wieder sonntags
Wegen eines Scoville-Tests fiel einst ein Sonntag aus. Je höher der Scoville-Wert, desto schärfer der Chili. Ganz scharf attackieren die Bürgerlichen den Sonntag und den Gesundheitsschutz. Doch der Reihe nach.
Wegen eines Scoville-Tests fiel einst ein Sonntag aus. Je höher der Scoville-Wert, desto schärfer der Chili. Ganz scharf attackieren die Bürgerlichen den Sonntag und den Gesundheitsschutz. Doch der Reihe nach.
Die neue SP-Nationalrätin Farah Rumy (32) schaffte es in nur vier Jahren vom Spital ins Bundeshaus. Jetzt sagt die gelernte Pflegerin, wie es um die Pflegeinitiative steht und warum sie ihre Migrationsgeschichte nicht automatisch zur Migrationsexpertin macht.
Seit die Läden in der Stadt Bern am Samstag länger offen hätten, sei die Motivation der Verkäuferinnen und Ver-käufer im Keller, sagt Filialleiterin Kimberly Ackermann. Mehr noch: Die zusätzliche Stunde bringe den Geschäften nichts.
Das Stahlwerk Gerlafingen schliesst eine ganze Produktionslinie, 95 Arbeitsplätze sind davon betroffen. Auch bei Swiss Steel in Emmenbrücke schmilzt das Vertrauen in den Erhalt von Arbeitsplätzen und in die Zukunft des Schweizer Schrott-Recyclings. Wirtschaftsminister Parmelin beobachtet die Lage und – tut nichts.
Das Volk hat überdeutlich Ja gesagt zu einem Ausbau der AHV. Die Finanzindustrie und ihre Politikerinnen und Politiker haben sich vom Ohrfeigen-Sonntag noch immer nicht erholt. Und trötzeln. Warum eigentlich?
Der Vetropack-Konzern plant, die letzte Glasflaschenfabrik in der Schweiz zu schliessen. Die wütende Belegschaft will dies verhindern.
Die Zey Bau AG aus Widnau SG lockt -ausländische Gipser mit falschen Lohn- und -Wohnversprechen in die Schweiz. Jetzt droht dem Chef Ungemach!
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat es geschafft: Ab 2029 wird die 35-Stunden-Woche eingeführt. Erst nach der sechsten Streikrunde hat die Deutsche Bahn eingelenkt und die wichtigste Forderung der Gewerkschaft erfüllt.
Lernende einer Baselbieter Bäckerei beklagen sich über miserable Zustände in ihrem Ausbildungsbetrieb. Mit der Basler Lernendenbewegung Scorpio wehren sich die jungen Berufsleute mit einer Protestaktion.
Sind Jahresgespräche mit der Chefin oder dem Chef ein Graus? Empfinden Sie sie als Alibiübung? Das muss nicht sein. work erklärt, wie Sie für sich das Beste aus dem Gespräch herausholen.
Irma Frei (83) wurde als Jugendliche während drei Jahren in der Spinnerei von Waffenhändler Emil Bührle zur Arbeit gezwungen. Gesamthaft erhielt sie dafür magere 50 Franken. Jetzt will sie mit den Bührle-Erben abrechnen.
Schmuck klauen ist lukrativ. Doch Diebesbanden spezialisieren sich jetzt lieber auf Olivenöl. Eine Geschichte von Klima, Inflation durch Profit, Mangel und Kapitalismus.