An Postchefin Susanne Ruoff
Trotz einer halben Milliarde Gewinn wollen Sie 600 Poststellen plattmachen und 1200 Arbeitsplätze abbauen. Angeblich würden das die Kunden wünschen, obwohl sich überall Widerstand regt.

Trotz einer halben Milliarde Gewinn wollen Sie 600 Poststellen plattmachen und 1200 Arbeitsplätze abbauen. Angeblich würden das die Kunden wünschen, obwohl sich überall Widerstand regt.
Die Wahlkampagne von Labour brachte die sozialen Themen in den Vordergrund: die heruntergekommenen Gesundheits- und Verkehrswesen, die verdreifachten Studiengebühren, die schwierige Lage der Pensionierten und der Arbeitenden. So gewann Labour Arbeiterstimmen zurück. Und die Konservativen von Theresa May tauchten.
Die starke Aufwertung des Frankens lastet schwer auf unserer Wirtschaft. Doch diejenigen Kreise, welche die Aufhebung des Mindestkurses durch die SNB befürwortet haben, versuchen, die Berufstätigen in der Schweiz zu beruhigen.
Der Widerstand gegen Windkraftwerke in der Schweiz ist gross. Abhilfe schaffen können neue Technologien im Bereich der Sonnenenergie.
Wegen eines Burnouts bin ich bis auf weiteres krank geschrieben. Ich habe seit langem Ferien gebucht und möchte demnächst für eine Woche nach Sardinien gehen. Mein Arzt hat mir sogar dazu geraten. Wie sieht das rechtlich aus?
Willst du Gärtnerin oder Tierpfleger werden? Bei diesen und einigen anderen Berufen solltest du dich auf Allergien testen lassen.
Die Kurven auf dem Velo nimmt Haral Kust (54) mindestens so elegant wie jene in seinem Lebenslauf. Die Karriere von Harld Kust führte ihn von der Velowerkstatt an die Universität und wieder zurück.
Tesla sollte die Autofabrik der Zukunft sein: grün, sauber, nachhaltig. Doch für die kalifornischen Büezer ist sie die Hölle. Denn sie arbeiten bis zum Umfallen.
Beschaffungsskandal: Die SBB lassen die neuste Generation von Fernzügen durch Temporäre beim Bombardier- Konzern fertigen.
Mal süttig heiss, dann wieder kalt: Seniorinnen leiden besonders, wenn das Klima verrückt spielt. Auch die Sozialarbeiterin und Autorin Giovannelli-Blocher. Jetzt hat sie die Nase voll.
Arbeitstage von über zehn Stunden, sechs oder sieben Tage die Woche: Erstmals liefert eine Studie Zahlen zur «Gig-Wirtschaft» in der Schweiz.
2022 steigt die Fussball-WM in Katar. Doch wie steht es mit der Sicherheit der Baustellen? Unia-Mann Robert Schwitter war vor Ort.