Frontex: Die Schande von Europa
Jean Ziegler über die Schweizer Finanzierung des EU-Grenzschutzregimes.
Jean Ziegler über die Schweizer Finanzierung des EU-Grenzschutzregimes.
Smood-Fahrerinnen und -Fahrer aus der ganzen Romandie trafen sich zu ihrer ersten Grossaktion. work war dabei und erlebte viel Courage und zwei unsichtbare Chefs.
Das Coronavirus ist noch längst nicht besiegt. Im Gegenteil. Trotzdem trödelt die Politik.
Die linke Theoriezeitschrift der Schweiz, der «Widerspruch», feiert Geburtstag. Was hat sie am Leben erhalten?
Der See lag grau in seinem Becken, ob der Himmel ihn spiegelte oder umgekehrt, war nicht zu sagen. Braun, grün, dunkelblau die übrigen Farben. Die Briefträgerin fuhr im Zug und las, wenn sie nicht hinausschaute, die «Gazette», das «Kundenmagazin» (!) der BLS.
Der Abstimmungssieg der Pflegeinitiative beflügelt die Pflegerinnen und Pfleger. So auch Willy Honegger und Sandra Schmied.
Schon seit einem Monat sind die «Smoodeurs» im Streik. Doch CEO Marc Aeschlimann steckte lange Zeit den Kopf in den Sand. Wer ist der Mann?
Teilzeitjobs als Gipserin oder Maler? Bis vor kurzem war das in den meisten Firmen keine Option. Das ändert sich gerade.
Die 300 reichsten Menschen in der Schweiz besitzen gemeinsam 821 Milliarden Franken. Das sind 115 Milliarden mehr als vor einem Jahr.
Der Vormarsch der SPD und der Grünen in Deutschland weckte in diesem Sommer linke Hoffnungen. Beide Parteien versprachen eine ökologische und soziale Wende. Und Kanzlerkandidat Olaf Scholz stellte im Wahlkampf einen Mindestlohn von 12 Euro und sichere Altersrenten in Aussicht.
Die rechten Parteien von SVP bis GLP gehen auf Tutti: Sie wollen AHV und Pensionskassen gleich beide auf dem Buckel der Frauen und der Normalverdienenden «sanieren». Profitieren sollen einmal mehr Banken, Versicherungen und Superverdienende.
Bei Schlägereien dazwischengehen: Das ist ihr Beruf. Trotzdem liebt Security-Frau Manuela Peduzzi ihre Arbeit.