Von der Urwald-Uni in Peru bis zum Töff-Team in Polen:Die erstaunlichsten Namensvetterinnen der Unia
Wer in der Schweiz den Namen Unia hört, denkt sofort an die Gewerkschaft. In anderen Ländern löst dieser Name aber ganz andere Assoziationen aus.

«Gewerkschaftswüste» Dienstleistungssektor? Wo die Unia heute stehtJeden Tag drei neue Mitglieder
Die Tieflöhne auf breiter Front angehoben, im Gastgewerbe einen 13. Monatslohn, zwei neue GAV, Tausende neuer Mitglieder: In den Dienstleistungsberufen konnte die Unia einige Pflöcke einschlagen. Doch sie hat nicht alle Ziele von 2005 erreicht.

workedito
Eine Organisation zum Feiern!
Die grösste Schweizer Gewerkschaft wird zwanzig – und lädt ihre gut 170 000 Mitglieder zum Feiern ein.
Weiterlesen
Berufsleute sagen, warum sie in der Unia mitmachen:«Weil die Faust im Sack nichts bringt!»
Von der Schreinerin über den Walzenführer bis zur Logistikerin: Sie alle wissen, was sie von der Gewerkschaft erwarten.

Alte Zeiten und neue Skills: Unia- Rentnerin trifft auf JungstromerKampfgeist kennt kein Alter
Ursula Mattmann Alberto (77) ist Gewerkschaftsveteranin im Unruhestand. Vincent Lemaire (20) dagegen hat erst gerade seine Lehre abgeschlossen und zur Unia gefunden. Doch sie vertreten zwei Generationen, die mehr gemeinsam haben, als man denkt.

Galerie des GrauensDie grössten Gauner aus 20 Jahren Unia
Ob Lohndumper, Totengräber oder Grüsel – diese zwielichtigen Gesellen liess die Unia auffliegen.

Kolumne EUropaWichtige Gewerkschaftsarbeit: Willkommen in der Heisszeit
Die Gluthitze hat Europa fest im Griff. Bis zu 40 Grad heiss soll es in Städten wie Florenz im Juli werden. Paris bereitet sich gar auf künftige Hitzewellen von bis zu 50 Grad vor.

So reagierte die Presse auf die Grünung der UniaRespekt vor dem neuen«Büezer-Riesen»
«Mega-Gewerkschaft», «Büezer-Riese», «Supergewerkschaft»: So titelten die Zeitungen vor 20 Jahren zum Gründungskongress der Unia – in Erwartung eines neuen linken Gegenpols im Land.

Ferien für KurzentschlosseneKein Plan, aber Ferien in Sicht?
Sie haben bald Ferien, hatten aber einfach keine Zeit, frühzeitig zu planen und rechtzeitig etwas zu buchen? work hilft aus der Misere – mit sieben Ideen für kurzfristige und spontane Ferien.

Laura mal lautUnia war keine Liebe auf den ersten Blick
Happy Birthday, liebe Unia! 20 Jahre! Nüme nüt! Bei mir brauchtest du etwas Anlauf, bis ich mitmachen wollte.

Nationalratskommission verschiebt Behandlung des StänderatskompromissesAHV-Finanzierung: Rechte schinden Zeit
Als Rache für das Volks-Ja zur 13. AHV-Rente möchten SVP und FDP die AHV am liebsten ausbluten lassen. Das ist ihnen bis jetzt nicht gelungen. Aber auf Zeit spielen können sie.

Zum 20-Jahr-JubiläumPromi-Post: Über 40 Grussworte für das Geburtstagskind
Über 40 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Verbänden winden der Unia ein Kränzchen zum Jubiläum.

Keine wichtigen work-Storys verpassen!
Möchtest du Benachrichtigungen von work erhalten?
worktagRapper Stress (47): Der lange Weg zum fertigen Song
Vor seinem Konzert am Unia-Fest verrät Rapper Stress, wie lange er an einem Song arbeitet. Warum sein Künstlername perfekt zu ihm passt. Und er verspricht: Nächstes Jahr gibt’s ein neues Album – und noch etwas dazu.

Werbung
Wie sich die Frauen ihren Platz in die Gewerkschaftswelt erkämpftenDie Männerdomäne umgekrempelt
Über ein Jahrhundert hinweg waren die Gewerkschaften Männerbastionen. Heute geht es dank beharrlichen Vorkämpferinnen viel diverser zu. Doch es gibt noch einiges zu tun!

Arbeiten trotz Hitzewelle: Todesfälle in Spanien und ItalienMehrere Regionen verbieten Arbeit im Freien
Baustop bei Rekordhitze: Was jetzt in Norditalien Tatsache ist, wollen Gewerkschaften und Baumeister auch in der Schweiz verankern. Noch ist nicht klar, wann die neue Regelung steht.

Wie einstige Rivalen die Unia-Fusion tätschmeisterten«Unsere Gewerkschaften hatten sich lange Zeit sogar bekämpft»
Aus erbitterten Konkurrentinnen zimmerten Vasco Pedrina (75) und Renzo Ambrosetti (71) die mächtigste Gewerkschaft der Schweiz. Jetzt schauen die beiden Unia-Gründerpräsidenten selbstkritisch zurück.

Das Buch zum 20-Jahr-Jubiläum der UniaEin Gemeinschaftswerk von Gleichgesinnten
«20 Jahre stark: Unia von A bis Z» blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Gewerkschaft – von A wie Alleva bis Z wie Zeitung. Ein Buch zum Stöbern!

Ständeratskommission will 12 Sonntagsverkäufe pro JahrGesundheitsschutz? Uns doch egal!
Der Kanton Zürich verlangt eine Verdreifachung der bewilligungsfreien Sonntagsarbeit im Detailhandel. Die rechte Mehrheit der zuständigen Ständeratskommission findet’s grossartig. Die Gewerkschaften künden entschiedenen Widerstand an.

Fussball-Pionierin Franziska Steinemann (56) über Ablehnung, Kampfgeist und Bikini-Hösli«Das hat mich abartig wütend gemacht und weckte den Kampfgeist»
Schon als junge Frau wehrte sich Franziska Steinemann mit Erfolg gegen Diskriminierung im Fussball. Dass jetzt die Frauen-EM in die Schweiz kommt, ist für sie mehr als ein Grund zur Freude.

Raquel H. lebte als Sans-papiers in der SchweizAusgenutzt, verraten und vergewaltigt
Raquel H. (38) musste ihre Kinder zurücklassen, um vor der Bandengewalt in El Salvador zu fliehen. In der Schweiz erwarteten sie Missbrauch, Ausbeutung und die ständige Angst vor der Polizei. Doch mit der Aufenthaltsbewilligung hat sich das alles geändert.

Basler Jubiläum80 Jahre Chemie-GAV
1945 brachte der erste GAV in der Basler Chemie-Industrie die 48-Stunden-Woche und garantierte Mindestlöhne. Heute gilt für Produktionsmitarbeitende von Novartis, Roche & Co. dank dem GAV die 40-Stunden-Woche.
