Brisante ETH-Studie:Covid erhöht Ungleichheit
Menschen mit tiefem Einkommen trifft die Pandemie am härtesten. Das zeigt eine neue Studie schwarz auf weiss.

Kategorie
Menschen mit tiefem Einkommen trifft die Pandemie am härtesten. Das zeigt eine neue Studie schwarz auf weiss.
Die rechte Politik macht die Menschen arm und krank. Die Gewerkschaften geben Gegensteuer. Auch jetzt wieder.
Sie standen im Dienst der Weltrevolution, durften aber oft nur Protokolle tippen. Doch ohne Frauen ging auch in der Kommunistischen Internationale nichts.
Mehr Lohn für Pflegende, darum ringt die deutsche Gewerkschaft Verdi. Beinahe wäre es so weit gewesen. Doch dann machte die katholische Kirche alles kaputt.
Mit der Kommunistischen Internationale nahm 1919 ein revolutionäres Projekt Gestalt an, straff organisiert und global vernetzt. Historikerin Brigitte Studer hat die Komintern neu erforscht, mit besonderem Augenmerk auf die Menschen dahinter.
Jedes Jahr verlieren Staaten fast eine halbe Billion Franken durch Steuerflucht – und die Schweiz fördert dies auch noch. Das zeigen neue Berechnungen.
Die Allgemeinheit bezahlt Lohnabhängigen Löhne. Und die Kapitalbesitzenden leiten das Geld auf ihre Konten um. Die SP lanciert einen zweiten Anlauf, diesen Missstand abzustellen.
Die SVP bewirtschaftet die Not und Verwirrung der Menschen, die sie selber angerichtet hat. Vorne dabei: Ueli Maurer, SVP-Finanzminister. Und die FDP und «Die Mitte» (Ex-CVP) höselen einmal mehr hinterher.
Sie kann Kommunikation. Das hat die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern gelernt. Die Chefin der Labour-Partei weiss, dass Politik zuerst Wort werden muss, bevor sie Politik sein kann. Doch was tut die kluge Jacinda Ardern konkret?
Ob DPD oder Amazon, das System bleibt gleich: Der Konzern diktiert die miesen Arbeitsbedingungen, die Verantwortung schieb er aber auf Subunternehmen ab.
Seit der WM-Vergabe vor zehn Jahren sind in Katar laut Zeitungsberichten 6500 Arbeitsmigranten und -migrantinnen gestorben.
Digitaler Pass, Burka-Verbot und Palmöl-Handel: work erklärt, worum es geht.