Über 1000 Bauarbeiter legen Arbeit niederMehr Zeit für Familie!
Büezer stehen in Basel laut für einen guten neuen Landesmantelvertrag ein.

Autor
Büezer stehen in Basel laut für einen guten neuen Landesmantelvertrag ein.
Die Mitarbeitenden des Flugabfertigers Swissport erstreiten sich einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Und der lässt sich sehen: 4 Prozent mehr Lohn, 500 Franken Prämie und der automatische Teuerungsausgleich.
In Katar sind viele Hausangestellte ihren Chefinnen und Chefs noch immer ausgeliefert. Maria Saul* hilft diesen Frauen – und erzählt von ihren Schicksalen.
Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat politisch nichts zu sagen. Bloss weil ihnen der rote Pass fehlt. «Schluss damit!» fordert die Unia-Migrationskonferenz.
Der Pharmakonzern Novartis will in der Schweiz 1400 Jobs vernichten. Bisher konnte der Multi mit seinen Abbauplänen oft einfach durchmarschieren. Umso lauter fordern jetzt die Gewerkschaften: Die Stellen bleiben!
Eine brisante Recherche von Public Eye zeigt: Auf Krebsmedikamenten hat die Pharmaindustrie eine Gewinnmarge von 40 bis 90 Prozent. Auf Kosten der Prämienzahlenden.
Die Motion von SP-Politikerin Samira Marti findet im Nationalrat eine Mehrheit. Mit «Armut ist kein Verbrechen» bekämpft Marti die Ausschaffung von Ausländerinnen und Ausländern, die Sozialhilfe benötigen.
Frauen verdienen nach wie vor massiv weniger als Männer. Weder die Lohn- noch die Rentengleichheit haben sich verbessert. Im Gegenteil.
Ob Steinmetzin, Kosmetikerin oder Florist: rund 1000 Lernende stellten an der diesjährigen Berufsmeisterschaft in Bern ihr Können unter Beweis. work hat sie am Wettkampftag besucht.
Unbezahlte Überstunden, unterirdische Stundenlöhne, keine Essenszulagen und prekäre Wohnverhältnisse. Genau das ist für Bauarbeiter am Genfer Flughafen die Realität.
Die Swissport-Mitarbeitenden sind hässig! Sie sind ihrem Arbeitgeber in der Coronakrise sehr weit entgegengekommen. Jetzt läuft das Geschäft wieder. Doch Swissport will beim «Krisen-GAV» bleiben