Es drohen reale Rentenverluste von 1000 Franken pro Jahr
Bei den AHV-Renten ist der Teuerungsausgleich obligatorisch. Das hat die Schweizer Stimmbevölkerung in der Verfassung festgelegt. Bisher hat das gut funktioniert.

Bei den AHV-Renten ist der Teuerungsausgleich obligatorisch. Das hat die Schweizer Stimmbevölkerung in der Verfassung festgelegt. Bisher hat das gut funktioniert.
Seit Ende Juni verhandeln in Genf Vertreter des US-Konzerns Uber mit den Gewerkschaften. Nicht ganz freiwillig. Und mit einem ersten Sieg für die Fahrerinnen und Fahrer.
Ein Nein zum AHV-Abbau auf dem Buckel der Frauen stoppt auch die bereits geplante Rentenalter-Erhöhung für alle auf 67 Jahre. Darum sagen auch vernünftige Männer klar Nein zum Rentenklau an den Frauen.
Mein Mann möchte ins Gastgewerbe wechseln. Ein Freund hat ihm aber gesagt, er bekomme dort nur an vier Sonntagen pro Jahr frei. Da wir zwei schulpflichtige Kinder haben, möchte ich, dass mein Mann weiterhin einmal pro Monat einen freien Sonntag hat. Kann er dies verlangen?
Über 900 Millionen Franken Bussgelder kassiert der Staat jährlich. Die hohle Hand machen aber auch Firmen und verlangen Geld für Schwarzfahren, Falschparkieren oder Ladendiebstahl. Wer darf Bussen verteilen, und wie wehren Sie sich, wenn die Forderung nicht gerechtfertigt ist?
Anfänglich reizte Michele Z.* die Flexibilität und Freiheit als Kurier für den Lieferdienst Uber Eats. Heute bezeichnet er seinen Job als krasse Form der Abhängigkeit.
Neun Stunden volle Konzentration? Geht nicht, sagt Fabio Sulzer (33). Der Badmeister der Schaffhauser Rhybadi erzählt, warum er keinen Chef hat – und was ihn an Sonnencrème stört.
Nach der Ermordung von Jesus Christus in Jerusalem soll der Apostel Johannes aus dem römisch besetzten Palästina geflohen sein. In einer Höhle auf der griechischen Insel Patmos schrieb er seine «Offenbarung».
Der Raubzug von Management und Aktionariat auf die Konzerngewinne geht munter weiter. Im Schnitt beträgt die Lohnschere 1 : 141. Das zeigen neueste Berechnungen der Unia.
Ende August gehen in der Schweiz Hunderte von Strompreis-Bomben hoch. Die bombensichere Lösung: Solaranlagen in den Alpen, kombiniert mit finnischen Sandbatterien. Das wäre ein Tigersprung!
Von Zürich her will die Migros das Verbot von Sonntagsarbeit aushöhlen. Freundliche Unterstützung gibt’s dafür aus den höchsten Amtsstuben.
Viele Baufirmen pfeifen auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden – sogar bei Rekordhitze. Das zeigt eine Umfrage aus der Waadt. Und ein Baustop in Genf zeigt, wo das Problem liegt.