So reagierte die Presse auf die Grünung der UniaRespekt vor dem neuen«Büezer-Riesen»
«Mega-Gewerkschaft», «Büezer-Riese», «Supergewerkschaft»: So titelten die Zeitungen vor 20 Jahren zum Gründungskongress der Unia – in Erwartung eines neuen linken Gegenpols im Land.

workedito
Eine Organisation zum Feiern!
Die grösste Schweizer Gewerkschaft wird zwanzig – und lädt ihre gut 170 000 Mitglieder zum Feiern ein.
Weiterlesen
Ferien für KurzentschlosseneKein Plan, aber Ferien in Sicht?
Sie haben bald Ferien, hatten aber einfach keine Zeit, frühzeitig zu planen und rechtzeitig etwas zu buchen? work hilft aus der Misere – mit sieben Ideen für kurzfristige und spontane Ferien.

Laura mal lautUnia war keine Liebe auf den ersten Blick
Happy Birthday, liebe Unia! 20 Jahre! Nüme nüt! Bei mir brauchtest du etwas Anlauf, bis ich mitmachen wollte.

Nationalratskommission verschiebt Behandlung des StänderatskompromissesAHV-Finanzierung: Rechte schinden Zeit
Als Rache für das Volks-Ja zur 13. AHV-Rente möchten SVP und FDP die AHV am liebsten ausbluten lassen. Das ist ihnen bis jetzt nicht gelungen. Aber auf Zeit spielen können sie.

Zum 20-Jahr-JubiläumPromi-Post: Über 40 Grussworte für das Geburtstagskind
Über 40 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Verbänden winden der Unia ein Kränzchen zum Jubiläum.

worktagRapper Stress (47): Der lange Weg zum fertigen Song
Vor seinem Konzert am Unia-Fest verrät Rapper Stress, wie lange er an einem Song arbeitet. Warum sein Künstlername perfekt zu ihm passt. Und er verspricht: Nächstes Jahr gibt’s ein neues Album – und noch etwas dazu.

Wie sich die Frauen ihren Platz in die Gewerkschaftswelt erkämpftenDie Männerdomäne umgekrempelt
Über ein Jahrhundert hinweg waren die Gewerkschaften Männerbastionen. Heute geht es dank beharrlichen Vorkämpferinnen viel diverser zu. Doch es gibt noch einiges zu tun!

Arbeiten trotz Hitzewelle: Todesfälle in Spanien und ItalienMehrere Regionen verbieten Arbeit im Freien
Baustop bei Rekordhitze: Was jetzt in Norditalien Tatsache ist, wollen Gewerkschaften und Baumeister auch in der Schweiz verankern. Noch ist nicht klar, wann die neue Regelung steht.

Wie einstige Rivalen die Unia-Fusion tätschmeisterten«Unsere Gewerkschaften hatten sich lange Zeit sogar bekämpft»
Aus erbitterten Konkurrentinnen zimmerten Vasco Pedrina (75) und Renzo Ambrosetti (71) die mächtigste Gewerkschaft der Schweiz. Jetzt schauen die beiden Unia-Gründerpräsidenten selbstkritisch zurück.

Das Buch zum 20-Jahr-Jubiläum der UniaEin Gemeinschaftswerk von Gleichgesinnten
«20 Jahre stark: Unia von A bis Z» blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Gewerkschaft – von A wie Alleva bis Z wie Zeitung. Ein Buch zum Stöbern!

Ständeratskommission will 12 Sonntagsverkäufe pro JahrGesundheitsschutz? Uns doch egal!
Der Kanton Zürich verlangt eine Verdreifachung der bewilligungsfreien Sonntagsarbeit im Detailhandel. Die rechte Mehrheit der zuständigen Ständeratskommission findet’s grossartig. Die Gewerkschaften künden entschiedenen Widerstand an.

Fussball-Pionierin Franziska Steinemann (56) über Ablehnung, Kampfgeist und Bikini-Hösli«Das hat mich abartig wütend gemacht und weckte den Kampfgeist»
Schon als junge Frau wehrte sich Franziska Steinemann mit Erfolg gegen Diskriminierung im Fussball. Dass jetzt die Frauen-EM in die Schweiz kommt, ist für sie mehr als ein Grund zur Freude.

Keine wichtigen work-Storys verpassen!
Möchtest du Benachrichtigungen von work erhalten?
Raquel H. lebte als Sans-papiers in der SchweizAusgenutzt, verraten und vergewaltigt
Raquel H. (38) musste ihre Kinder zurücklassen, um vor der Bandengewalt in El Salvador zu fliehen. In der Schweiz erwarteten sie Missbrauch, Ausbeutung und die ständige Angst vor der Polizei. Doch mit der Aufenthaltsbewilligung hat sich das alles geändert.

Werbung
Basler Jubiläum80 Jahre Chemie-GAV
1945 brachte der erste GAV in der Basler Chemie-Industrie die 48-Stunden-Woche und garantierte Mindestlöhne. Heute gilt für Produktionsmitarbeitende von Novartis, Roche & Co. dank dem GAV die 40-Stunden-Woche.

RatgeberDiskriminiert oder belästigt? Holen Sie sich Hilfe!
Viele Frauen und LGBTIQ-Personen erleben am Arbeitsplatz Mobbing, Diskriminierung oder sexuelle Belästigung. Nehmen Sie das nicht hin! work zeigt Ihnen, wo Sie sich vertraulich beraten lassen können.

Annemarie Schwarzenbach (1908 – 1942) und Ella Maillart (1903 – 1997):Unesco würdigt die Pionierinnen des Reisetagebuchs
Landschaften, Menschen, Abenteuer in einem Spiel aus Licht und Schatten: mit ihren Fotoreportagen revolutionierten Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart das bis dahin von Männern dominierte Genre des Reisetagebuchs. Die Unesco hat ihr Werk jetzt ins Weltdokumentenerbe aufgenommen.

Das offene OhrIV-Rente reicht nicht zum Leben: Wann kann ich Hilfe beantragen?
Aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung konnte ich keinen Erwerb mehr erzielen und wurde mir eine halbe Invalidenrente zugesprochen.

1×1 der WirtschaftPflege: Schweiz zahlt zu wenig und bildet zu wenig aus
Rund 40 Prozent der Pflegefachpersonen verlassen den Beruf vor dem Erreichen des Rentenalters.

Vorarbeiterin Alischa Fähndrich stürmt eine MännerbastionTraumberuf: Diese Frau brennt für den Bau
Nur wenige Frauen machen die Maurerlehre, noch weniger werden Vorarbeiterin oder Polierin. Das hat viel mit Sexismus und Vorurteilen zu tun. Eine, die es trotzdem anpackt, ist Unia-Mitglied Alischa Fähndrich.

Stromabkommen mit EU ist unnötig und gefährlichDie Marktradikalen schon wieder stoppen
Die Gewerkschaften sagen Nein zum Strommarktabkommen mit der EU. Aus guten Gründen. Wie bereits vor rund 20 Jahren, als sie als einzige relevante Kraft das Referendum ergriffen.
