Neues Buch von Autor Jo Lang: Demokratie entstand von unten
Die direkte Demokratie der Schweiz hat auch mit der Sklaverei in den USA zu tun. Das macht der linke Historiker und Politiker Josef «Jo» Lang in seinem neuen Buch deutlich.

Kategorie
Die direkte Demokratie der Schweiz hat auch mit der Sklaverei in den USA zu tun. Das macht der linke Historiker und Politiker Josef «Jo» Lang in seinem neuen Buch deutlich.
Am 14. Juni 2019 erfasste eine lila Welle das Land. Pünktlich zum ersten Jahrestag des Frauenstreiks lässt ein neues Buch den Tag der Tage aufleben.
«Jagt sie weg» heisst der Bestseller des italienischen Journalisten Concetto Vecchio, der in der Schweiz aufwuchs. Vecchio schildert darin, dass der Fremdenhass in der Ära Schwarzenbach sogar tödlich sein konnte.
Spannender kann Geschichte nicht erzählt werden: Anhand von Schicksalen aus dem Thurgau erzählt Stefan Keller eine kleine Weltgeschichte des Arbeitens – und setzt neue Massstäbe.
Der Frauenstreik am vergangenen 14. Juni war fulminant. Doch wie kam es dazu? Und was kam danach? Ein neues Buch gibt erste Antworten.
Milliarden verdienen Schweizer Multis mit Ausbeutung und Umweltzerstörung. Zum Beispiel Glencore. «Der Konzern-Report» geht diesen Machenschaften filmerisch auf die Spur.
Wegen Corona erlebt das Schulfernsehen ein Revival. Die Flimmerkiste als Lehrerin ist besser als ihr Ruf.
Wo gebaut, geplant oder geforscht wird, gehen die Frauen meist vergessen. Manchmal sogar mit Absicht. Auch wenn es tödlich ist.
Aus einem neuen, sozialen und ökologischen Feminismus soll die Renaissance der Linken wachsen.
Klimawandel, digitaler Kapitalismus und Fake News: Das sind die Hauptthemen am zweiten «Reclaim Democracy»-Kongress. Er dauert drei Tage und bietet alles – und noch viel mehr.
Ein Kultbuch aus den 1970er Jahren ist wieder da: «Männerphantasien» von Klaus Theweleit. Es geht um Männergewalt und Rechtsextremismus. Und ist höchst aktuell.
Stinkendes Essen, Kälte und endloses Warten: So quälen EU-Behörden und griechische Militärs die Menschen im Flüchtlingslager Moria, schreibt Jean Zielger in seinem neuen Buch.