Nur, wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern: Zum baldigen Tag der Arbeit sagt Ihnen work, was Sie als Arbeitnehmerin und als Arbeitnehmer unbedingt wissen müssen.
Die unteren und mittleren Reallöhne stagnieren, die obersten Löhne steigen stark. Die Krankenkassenprämien explodieren, die Steuern für Topverdienende und Reiche sinken. Jene, die Tag für Tag hart arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen, haben immer weniger Geld im Portemonnaie. Die Gewerkschaften geben Gegensteuer.
Was der Bund kann, können sie schon lange. Mit Hilfe der Schuldenbremse budgetieren die Kantone sich arm, um zum Beispiel bei den Prämienverbilligungen zu knausern. Und schliessen dann massiv im Plus ab. Seit Jahren. Systematisch.
Seit 20 Jahren kennt die Schweiz auf Bundesebene die «Schuldenbremse». Mit ihrer Hilfe verhindert die bürgerliche Mehrheit Investitionen, die ihr nicht passen. Für die Rettung der Banken, Steuersenkungen für Reiche, Armee und Landwirtschaft ist dagegen immer Geld da.
Berge voller Abfall, ein Zmittagstisch mitten im Dreck und das Treppenhaus eine einzige Kabel-Stolperfalle. Wieder einmal brauchte es die Gewerkschaft, um aus einem gefährlichen Saustall eine würdige Baustelle zu machen.
Die UBS ist und bleibt ein enormes Risiko für die Schweiz. Die bürgerlichen Politikerinnen und Politiker wollen daran nichts ändern. Neustes Beispiel: Karin Keller-Sutter, FDP-Finanzministerin.
Mais de um quarto de milhão de portugueses e portuguesas vive na Suíça. Quem são estes portugueses, atualmente o terceiro maior grupo de estrangeiros na Suíça?
Durante 48 anos, Portugal foi governado por uma ditadura. Mas, o inimaginável aconteceu no dia 25 de abril de 1974: num golpe de Estado meticulosamente planeado, oficiais e soldados progressistas derrubaram numa questão de horas o regime fascista. Grande parte da população civil aplaudiu o golpe militar, que ocorreu quase sem derramamento de sangue, e colocou cravos nos canos das espingardas dos soldados. Simultaneamente, a classe operária desencadeou uma verdadeira revolução e avançou com a democratização em todos os domínios. O dia 25 de abril é agora feriado nacional em Portugal. Também aqui, no Unia, a memória da Revolução dos Cravos está viva e é muito diversificada – o que não é de admirar, uma vez que o Unia tem mais de 26 000 sócios portugueses!
A Revolução dos Cravos não foi apenas um brilhante golpe de Estado militar que levou à democracia. Raquel Varela considera-a mesmo o processo revolucionário social mais radical da Europa do pós-guerra. Nesta grande entrevista ao jornal Work, a historiadora explica porque é que atualmente quase não se fala na revolução e o que está por trás da recente vitória eleitoral da extrema-direita.
Die Nelkenrevolution war mehr als ein genialer Militärputsch für die Demokratie. Raquel Varela spricht sogar vom radikalsten sozialrevolutionären Prozess im Europa der Nachkriegszeit. Warum darüber heute kaum mehr gesprochen wird und was hinter dem jüngsten Wahlsieg der extremen Rechten steckt, erklärt die Historikerin im grossen work-Interview.
Einst war Vetropack eine innovative Firma. Doch jetzt will die Konzernleitung ihren letzten Schweizer Produktionsstandort in Saint-Prex VD schliessen. Die Fabrikarbeiter und -arbeiterinnen wehren sich gegen diesen Entscheid, gemeinsam mit den Gewerkschaften haben sie eine Petition mit über 5000 Unterschriften eingereicht.