Solidarität als Verbrechen?
Jean Ziegler über die Kriminalisierung von Fluchthilfe und die Ehre Europas.

Kategorie
Jean Ziegler über die Kriminalisierung von Fluchthilfe und die Ehre Europas.
Erst der Kartellskandal im Bündnerland und jetzt die Kiesaffäre im Luzerner Hinterland: die Bauwirtschaft kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jahrelang haben Engadiner Baumeister illegale Preisabsprachen getroffen. Bündner Söihäfeli-Söideckeli vom Feinsten. Und jahrelang hat die Baufirma Marti AG einen Bauern als Strohmann bezahlt, damit dieser Einsprachen gegen ein Kiesgrubenwerk einer Konkurrenzfirma einreicht. Es war «missbräuchlich». Dicker Bschiss. Und jetzt noch das: Der Baumeisterverband will die Rente 60 für die Bauarbeiter kippen. Obwohl der Bau boomt.
Die Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmenden sind in der Schweiz, verglichen mit den meisten anderen europäischen Ländern, bescheiden. Das gilt insbesondere für die Mitbestimmung auf Unternehmensebene. Die gibt es bei uns fast gar nicht.
Jean Ziegler über die Entschädigung für Verdingkinder und wie sie ihnen mit Betreibungen gleich wieder entrissen wird.
In Visp VS sind zwei von fünf geplanten gigantischen Biotech-Pyramiden im Bau. Die Lonza will sich damit an der Weltspitze der Gentechnik positionieren.
Nicaraguas Staatschef Daniel Ortega am Fernsehen. Der ist aber alt geworden, denke ich. Dann bringen sie Kuba. Erstmals seit der Revolution 1959 soll auf der roten Zucker-Insel kein Castro mehr führen, sondern ein Canel, Diaz-Canel. Hoppla, schiesst es mir durch den Kopf: 1959, das ist ja mein Jahrgang. Und nochmals hoppla: Uns gehen definitiv die Revolutionäre aus. Dabei waren sie Fixsterne am linken Firmament. Fidel Castro tot, Nelson Mandela tot, Karl Marx schon länger tot. Am 5. Mai würde der wichtigste Denker der kommunistischen Bewegung 200 Jahre alt.
Kurzarbeit ist umstritten. Bislang fehlten überzeugende Untersuchungen, die ein klares Urteil zugelassen hätten. Zwei Ökonomen der ETH Zürich schliessen jetzt mit einer neuen Studie diese Lücke.
Jean Ziegler über das Schicksal der Verdingender und dass es für die Entschädigung keine Verjährung geben darf.
Mohammed bin Salman, der saudische Kronprinz, und der japanische Multimilliardär Masayoshi Son wollen in Saudiarabien 200 Milliarden Dollar in Solarkraftwerke stecken. Doch: Warum wollen die Saudis dazu noch 16 neue AKW bauen?
Viele Berufsleute in Frankreich chrampfen zu noch mieseren Löhnen als die Bähnler und Bähnlerinnen. Nur: Was ist eigentlich gegen halbwegs akzeptable Arbeitsbedingungen zu sagen? Der wahre Skandal liegt darin, dass Präsident Emmanuel Macron den Reichen und den Konzernen Milliarden schenkt, die Arbeitenden aber drücken will. Volkswirtschaftlich ist das absurd. Sozial sowieso. Ein Streik ist da noch das mindeste.
Jean Ziegler über die Kriegsverbrechen in Syrien und die Machtlosigkeit der Uno.
In Deutschland hat Staatsministerin Dorothee Bär ein Faible für fliegende Autos. In Zermatt haben zwei Männer einen elektrisch angetriebenen Kunstflieger gebaut. Und in Neuseeland gibt es bereits den Senkrechtstarter Cora.