An Hene, Abwart a. D.
Vor 20 Jahren bist du nach Pattaya geflüchtet, inzwischen ist alles verjährt. Jetzt kriegst du AHV und hast Heimweh.

Vor 20 Jahren bist du nach Pattaya geflüchtet, inzwischen ist alles verjährt. Jetzt kriegst du AHV und hast Heimweh.
Sieben Jahre dauert die Tragödie mit der Krise in Griechenland nun schon – und nimmt kein Ende. Die Wirtschaft ist um 25 Prozent geschrumpft. Ein Drittel der Menschen in Griechenland sind arbeitslos, ebenso viele sind arm. Viele können sich keinen Arzt mehr leisten. Bisher haben nur Kriege Länder derart zurückgeworfen.
Rund um die Abstimmung zur Altersvorsorge 2020 gibt es viel Fehlinformation. Tatsache ist: Wer Nein stimmt, schenkt den Unternehmen Milliarden – auf Kosten der AHV.
Niemand will der mächtigen Autoindustrie wehtun. Anstatt dreckige Dieselautos umzurüsten, soll ein Software-Update genügen.
Ich arbeite seit 15 Jahren als Elektriker in einem kleinen Familienbetrieb. Weil er keinen Käufer gefunden hat, löst er die Firma auf. Soll ich mich nun unverzüglich bei der Arbeitslosenkasse anmelden, um eine Einkommenslücke zu vermeiden?
Ab 1. September liest vielleicht der Geheimdienst mit, wenn Sie digitale Nachrichten versenden. work sagt Ihnen, wie Sie Ihre E-Mails und Chats verschlüsseln können
Mit brachialen Methoden versucht Emmanuel Macron, eine XXL-Deregulierung des Arbeitsmarktes durchzusetzen. Und brüskiert alle.
Sie arbeiten für einen Fünfliber pro Stunde: Jugendliche, die nach der Schule keine Lehrstelle finden und in einem Praktikum landen.
Mit rund 94 Milliarden Franken Umsatz pro Jahr ist der Detailhandel eine der grössten Wirtschaftsbranchen der Schweiz. Trotzdem interessieren sich Forschung und Politik bisher kaum dafür. Jetzt aber haben Wissenschafterinnen der Universität Bern die Branche erstmals grundlegend analysiert. work nennt die wichtigsten Fakten und Zahlen.
Andreas Rieger ist einer der Väter der Unia. Und von work. Jetzt, mit 65, will der Spät-68er etwas kürzer treten.
Viele Frauen tun sich schwer mit der Rentenreform. So erging es auch den Feministinnen Barbara Gurtner und Marie-Louise Barben. Aber nur am Anfang.
Die Banken wollen Rentenalter 67. Nur bei sich selber nicht.