Aktuell

Editorial

Die Wende

Vor drei Jahren war er ein einsamer Rufer in der Wüste des ökonomischen Unverstandes: SGB-Chefökonom Daniel Lampart. Niemand mochte damals so richtig in seine Kritik an der Nationalbank einstimmen. Lampart warnte und warnte und warnte. Bereits einen Monat nach der plötzlichen Aufhebung des Frankenmindestkurses erklärte er im work: «Mit dem Mindestkurs waren die Arbeitnehmenden sicher. Ohne Untergrenze kommen sie unter Druck.» Und so kam es: Ohne Frankenschock hätte die Schweiz heute 100'000 Arbeitsplätze mehr.

Riegers Europa

Streikwelle erfasst Europa

«Streikfähig muss man sein, sonst reden die gar nicht richtig mit uns», sagte mir Gewerkschaftsbundschef Erich Foglar, als ich ihm im Dezember unser Buch «Streik im 21. Jahrhundert»* schenkte.

Ratgeber

Spenden tut gut

Weihnachten, heisst es, sei das Fest der Liebe. Dann ist es doch wohl auch ein Fest der Solidarität mit Menschen, denen es schlechtergeht. Dazu unsere Spendentipps.

Riegers Europa

Sorgfaltspflicht im Trend

Kinderarbeit in den Minen von Afrika. Vertreibung von Ureinwohnerinnen und Ureinwohnern in Südamerika. Sklavenähnliche Arbeitsverhältnisse in Asien. Schweizer Multis waren in den letzten Jahren immer wieder in solche Skandalgeschichten ver­wickelt.

Endo Anaconda ‒ worksms

An Doris Leuthard

Ich bin erstaunt darüber, dass Sie zur Freude von Monsanto den Grenzwert für das von der WHO als «wahrscheinlich krebserregend» eingestufte Glyphosat im Oberflächenwasser um den Faktor 3600 anheben wollen.