Danke, Urs!
Jean Ziegler über den Soziologen, Schriftsteller und Künstler Urs Jaeggi.

Jean Ziegler über den Soziologen, Schriftsteller und Künstler Urs Jaeggi.
Jedes Jahr verlieren Staaten fast eine halbe Billion Franken durch Steuerflucht – und die Schweiz fördert dies auch noch. Das zeigen neue Berechnungen.
Der deutsche Ingenieur Horst Bendix war in der DDR eine grosse Nummer. Nach der Wende erfand er sich neu und versucht seit Jahrzehnten, bis zu 400 Meter hohe Windräder zu entwickeln, um die in diesen Höhen stärker und weit gleichmässiger wehenden Höhenwinde zu ernten. Möglich dass er jetzt kurz vor dem Durchbruch steht.
Die Allgemeinheit bezahlt Lohnabhängigen Löhne. Und die Kapitalbesitzenden leiten das Geld auf ihre Konten um. Die SP lanciert einen zweiten Anlauf, diesen Missstand abzustellen.
Proteste, Demonstrationen und Scharmützel mit der Polizei. Auch wüste Szenen mit Plünderern, die sich unter Protestierende mischen. In Spanien strömen derzeit Zehntausende Jugendliche auf die Strassen, die genug von der staatlichen Repression haben.
Die SVP bewirtschaftet die Not und Verwirrung der Menschen, die sie selber angerichtet hat. Vorne dabei: Ueli Maurer, SVP-Finanzminister. Und die FDP und «Die Mitte» (Ex-CVP) höselen einmal mehr hinterher.
Die Arbeitslosenkasse verweigert mir nun die Auszahlung von Arbeitslosentaggeld weil in einem Konglomerat gearbeitet habe. Darf sie das?
Sie kann Kommunikation. Das hat die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern gelernt. Die Chefin der Labour-Partei weiss, dass Politik zuerst Wort werden muss, bevor sie Politik sein kann. Doch was tut die kluge Jacinda Ardern konkret?
Von der Ausschreibung einer Stelle bis zum Bewerbungsgespräch setzen die Firmen mehr und mehr auf digitale Medien. Wer sich im Web gewandt bewegt und online gut verkauft, hat bessere Chancen auf seinen Wunschjob.
Türmchen bauen, Prinzen spielen, Hexen malen: Im Kindergarten von Sophie Blaser machen die Kinder weit mehr als das. Sie lernen, sich selbst und andere zu akzeptieren. Damit fährt die 29jährige in Zeiten von Corona gut.
Ob DPD oder Amazon, das System bleibt gleich: Der Konzern diktiert die miesen Arbeitsbedingungen, die Verantwortung schieb er aber auf Subunternehmen ab.
Seit der WM-Vergabe vor zehn Jahren sind in Katar laut Zeitungsberichten 6500 Arbeitsmigranten und -migrantinnen gestorben.