UV-Leuchten: Wer rettet uns vor den cheiben Viren?
Werden wir unsere Kinder und Jugendlichen bald permanent mit kurzwelligem UV-Licht bestrahlen lassen dürfen? Ist nicht einmal auszuschliessen. Wenn ja, droht uns eine neue Impfdebatte.

Werden wir unsere Kinder und Jugendlichen bald permanent mit kurzwelligem UV-Licht bestrahlen lassen dürfen? Ist nicht einmal auszuschliessen. Wenn ja, droht uns eine neue Impfdebatte.
Jean Ziegler über Russland und die Schweizer Banken.
Brigitte Schweizer hat an der Kasse ihren Traumjob gefunden. Und in der Gewerkschaft ihren Traummann.
Wenn es der Mehrheit in diesem Land im Alter bessergehen soll, muss die AHV gestärkt werden. Wie, das zeigen die Gewerkschaften. Und auch, wie das finanziert werden kann.
Ich war während längerer Zeit krankheitsbedingt arbeitsunfähig. Statt Lohn erhielt ich Taggelder. Müsste mir die AHV diesen Betrag nicht anrechnen?
In vielen Bereichen steigen die Preise. Die Erholung von der Pandemie hat die Nachfrage nach Waren stärker ansteigen lassen als das Angebot. Das hat den Unternehmen erlaubt, die Preise zu erhöhen.
Riri, das ist wie Maggi: ein Markenname fürs Produkt. Riri für Reissverschlüsse, made in Switzerland. In der Riri-Fabrik in Mendrisio im Tessin, dem Riri-Hauptwerk, produzieren heute noch 200 Mitarbeitende für die ganze Welt. Es sind vor allem Frauen, vor allem italienische Grenzgängerinnen. Zum Stundenlohn von 15 Franken 90 brutto. Doch nicht der Lohn ist es, der sie zum Streiken brachte. Es waren Rüpel-Chefs und haarsträubende Arbeitsbedingungen in der Fabrik. Und ihr Streik hat sich gelohnt, wie work-Redaktor Jonas Komposch recherchiert hat. Eine richtige Kopf-hoch-Geschichte!
James Schwarzenbach hat in den 1970er Jahren Tausende Migrantenfamilien traumatisiert. Aber auch zum politischen Widerstand animiert. Wie, das zeigt jetzt ein neues Buch.
Das Parlament will das Frauenrentenalter erhöhen und behauptet, das sei Gleichstellung. «Nicht mit uns!», sagen diese Frauen:
112 Tage mussten sie streiken, bis sie endlich einen erfolgreichen Abschluss erreichten: 2000 Arbeiterinnen und Arbeiter des finnischen Papierkonzerns UPM.
Gewerkschafter Köbi Auer ist der, der beim Spinnmaschinen-Hersteller Saurer das Licht löscht. Doch so bitter das auch ist: einen wie ihn bringt das nicht um.
Gleichheit ist nicht gleich Gerechtigkeit. Und der kleine Unterschied hat grosse Folgen. Zum Beispiel bei der Diskussion ums gleiche Rentenalter für Frau und Mann.