Weniger Mitglieder, mehr Einfluss: wie lange geht das auf?
Der gewerkschaftliche Organisationsgrad ist ein wichtiger Gradmesser für die Organisationsmacht und damit die Stärke der Gewerkschaften in einem Land.

Kategorie
Der gewerkschaftliche Organisationsgrad ist ein wichtiger Gradmesser für die Organisationsmacht und damit die Stärke der Gewerkschaften in einem Land.
Die starke Aufwertung des Frankens lastet schwer auf unserer Wirtschaft. Doch diejenigen Kreise, welche die Aufhebung des Mindestkurses durch die SNB befürwortet haben, versuchen, die Berufstätigen in der Schweiz zu beruhigen.
Frauen verdienen noch immer durchschnittlich 19,5 Prozent weniger als Männer. Eine gewichtige Ursache für die Lohnunterschiede ist die Verhandlungsmacht der Arbeitgeber gegenüber Frauen.
Die rechten Gegner der Energiestrategie 2050 behaupten unter anderem, die Reduktionsziele für die Schweiz beim Energie- und CO2-Verbrauch seien viel zu ehrgeizig. Tatsächlich ...
Die Schweizer Wirtschaft wurde durch die Finanzkrise und die Frankenüberbewertung stärker getroffen, als viele wahrhaben wollen. Die acht Jahre Finanzkrise zwischen 2008 und 2016 sind wirtschaftlich betrachtet die längste Stagnationsphase seit Messbeginn im Jahr 1950.
Frauen gehen heute häufiger und länger einer Erwerbsarbeit nach als noch vor 20 Jahren. Diese Mehrarbeit der Frauen hat die Einkommen zahlreicher alleinstehender Frauen und Paarhaushalte erhöht.