Bärtschi-Post Die Briefträgerin & dgZmC Katrin Bärtschi, 21. August 2020 — Max Küng, der eigensinnige Kolumnist, schrieb kürzlich im «Magazin» über seinen Paketpöstler heute und in jener früheren Zeit vor dem Lockdown (ijfZvdL). In jener fernen Zeit vor dem Lockdown habe er den Paketboten nicht einmal gekannt, nun erwarte er ihn täglich freudig. So, als wäre immer Weihnachten. Ausser, dass der Paketempfänger den Inhalt des Pakets im Prinzip kennt. mehr zu «Die Briefträgerin & dgZmC»
Bärtschi-Post Die Briefträgerin & die Briefmenge Katrin Bärtschi, 26. Juni 2020 — Die meisten Wörter unserer Sprache habe eine uralte Geschichte. Andere werden aufgrund neuer Gegebenheiten erst erfunden. Bei der Post zum Beispiel «Gangfolgesortierung». Oder «Briefmengenrückgang». Dieser ist mit der Coronakrise sprunghaft angestiegen. mehr zu «Die Briefträgerin & die Briefmenge»
Bärtschi-Post Die Briefträgerin & der neue GAV Katrin Bärtschi, 12. Juni 2020 — Lesen können ist eines. Das Gelesene verstehen ein zweites. Das Verstandene deuten etwas drittes. Dies gilt insbesondere für juristische Schriften wie den neuen Gesamtarbeitsvertrag Post. Die Gewerkschaft Syndicom und die Post – die «Sozialpartner», die genaugenommen Sozialpartnerinnen sind – sind sich einig: Die Verhandlungen waren zäh, aber der neue GAV ist ein Erfolg! So kommt es auch der Briefträgerin vor und – laut einer Mini-Umfrage – ihren Kolleginnen und Kollegen. mehr zu «Die Briefträgerin & der neue GAV»
Bärtschi-Post Die Briefträgerin und der Motor Katrin Bärtschi, 29. Mai 2020 — Die neue Strategie der Post ist eine «Wachstumsstrategie», in welcher der Service public gebührend berücksichtigt werden soll. Habe doch grad die Corona-Krise gezeigt, wie wichtig die Rolle der Post als Grundversorgerin sei und wie gut sie diesen Auftrag erfülle. Sagte der CEO an einer Online-Veranstaltung, zu der die Mitarbeitenden am Vorabend der Pressekonferenz eingeladen waren. mehr zu «Die Briefträgerin und der Motor»
Bärtschi-Post Die Briefträgerin & die Risikoprämie Katrin Bärtschi, 15. Mai 2020 — Am Anfang war die Petition vom 25. März, von der Gewerkschaft Syndicom lanciert und «von Tausenden von euch» unterzeichnet: «Alle, die an der Front arbeiten, sollen eine Corona- Risikoprämie erhalten.» mehr zu «Die Briefträgerin & die Risikoprämie»
Bärtschi-Post Die Briefträgerin & das Flattern Katrin Bärtschi, 30. April 2020 — Manche Arbeitstage fangen ganz passabel an. Der erste Tag nach den langen Ferien war so einer, das frühe Aufstehen war gar nicht schlimm. Und dann durch den kahlen Bahnhof, auf den Zug und beim Betreten des «Stollens» ein fast heimatliches Gefühl. mehr zu «Die Briefträgerin & das Flattern»
Bärtschi-Post Die Briefträgerin & der Frühling Katrin Bärtschi, 9. April 2020 — Es ist Frühling, wenn auch ein kalter Wind weht und kein Regen fällt. Noch letztes Jahr hatte die Briefträgerin aus verschiedenen Gründen für dieses Jahr lange Frühlingsferien eingegeben. Diese begannen gleichzeitig mit der bundesrätlichen Ausrufung des «ausserordentlichen Zustandes», und sie dauern an. mehr zu «Die Briefträgerin & der Frühling»
Bärtschi-Post Die Briefträgerin & die Würstlibude Katrin Bärtschi, 13. März 2020 — Die Briefträgerin hatte geklingelt und wartete mit dem eingeschriebenen Brief vor der Haustüre, als zwei léger gekleidete Männer sich näherten. Wie üblich fragte sie, ob die beiden hier wohnten. Einer hätte ja der Adressat ihres Briefes sein können. «Nenei», grinste der eine. Und dann standen sie alle da, und es war komisch. mehr zu «Die Briefträgerin & die Würstlibude»
Bärtschi-Post Die Briefträgerin & die Gerüche Katrin Bärtschi, 28. Februar 2020 — Zu Beginn ihrer Karriere bei der Post erhielt die Briefträgerin von ihrem damaligen Teamboss einen «Götti» zugeteilt, der sich ihrer vielen Fragen annehmen sollte. mehr zu «Die Briefträgerin & die Gerüche»