Riegers Europa Soziales Europa: Vor dem Endspiel Andreas Rieger, 17. Dezember 2021 — 2022 wird ein Entscheidungsjahr für das «soziale Europa». Im Hinblick auf die bevorstehende Ausmarchung um die EU-Richtlinie zu Mindestlohn und GAV-Förderung spricht László Andor gar von einem «Endgame». mehr zu «Soziales Europa: Vor dem Endspiel»
Riegers Europa Deutschlands Ampelregierung: Halbvolles Glas Andreas Rieger, 3. Dezember 2021 — Der Vormarsch der SPD und der Grünen in Deutschland weckte in diesem Sommer linke Hoffnungen. Beide Parteien versprachen eine ökologische und soziale Wende. Und Kanzlerkandidat Olaf Scholz stellte im Wahlkampf einen Mindestlohn von 12 Euro und sichere Altersrenten in Aussicht. mehr zu «Deutschlands Ampelregierung: Halbvolles Glas»
Riegers Europa Plattform-Ökonomie: Die Lex Riders Andreas Rieger, 19. November 2021 — Welch schöne neue Welt hatte der Kapitalismus noch vor wenigen Jahren versprochen: nichts weniger als die Befreiung von der Lohnknechtschaft. So die Ideologie. Millionen wagten sich in diese neue Wunderwelt, oder sie wurden hineingeworfen. Doch schon bald zeigte sich: Es fehlt ihnen an Schutz. mehr zu «Plattform-Ökonomie: Die Lex Riders»
Riegers Europa Grossbritannien: EU-Bürger fehlen Andreas Rieger, 5. November 2021 — Die Italienerin Martha L. wollte ihren Onkel in Grossbritannien besuchen. Am Zoll wurde sie abgefangen und in ein Ausschaffungszentrum gesteckt. mehr zu «Grossbritannien: EU-Bürger fehlen»
Riegers Europa work wird 20: Der besondere Blick Andreas Rieger, 22. Oktober 2021 — work machte die letzten 20 Jahren etwas Neues: eine Zeitung, die die arbeitenden Menschen ins Blatt rückt. mehr zu «work wird 20: Der besondere Blick»
Riegers Europa Länder Osteuropas: Der grosse Kollaps Andreas Rieger, 1. Oktober 2021 — Die Länder Osteuropas geniessen bei uns keinen guten Ruf, vor allem seit dort autoritäre Regimes dominieren. mehr zu «Länder Osteuropas: Der grosse Kollaps»
Riegers Europa Deutsche Wahlen: Supereuropäer Scholz Andreas Rieger, 17. September 2021 — Mit Spannung verfolgt auch die EU-Spitze die deutschen Wahlen. Böse Zungen sagen, die Beamteten in Brüssel würden erst weiterarbeiten, wenn sie das Resultat kennen. Denn in einigen Dossiers ginge es anders weiter, wenn Rot-Grün in Berlin dominiert. mehr zu «Deutsche Wahlen: Supereuropäer Scholz»
Riegers Europa Das Streik-Revival Andreas Rieger, 3. September 2021 — Seit Februar erleben wir ein bemerkenswertes Streik-Erwachen in Europa. Am häufigsten legen Beschäftigte im Transportsektor die Arbeit nieder. mehr zu «Das Streik-Revival»
Riegers Europa Abgestürztes Rahmenabkommen: Showdown im «Savoy» Andreas Rieger, 20. August 2021 — Die Profis kamen perfekt vorbereitet aus Brüssel angereist. EU-Kommissar Johannes Hahn wollte mit seiner Delegation am 23. November 2018 das Heu ins Trockene bringen und die Verhandlungen über das institutionelle Rahmenabkommen mit der Schweiz abschliessen. mehr zu «Abgestürztes Rahmenabkommen: Showdown im «Savoy»»