Riegers Europa Spanien: Knast für Königsbeleidigung Andreas Rieger, 5. März 2021 — Proteste, Demonstrationen und Scharmützel mit der Polizei. Auch wüste Szenen mit Plünderern, die sich unter Protestierende mischen. In Spanien strömen derzeit Zehntausende Jugendliche auf die Strassen, die genug von der staatlichen Repression haben. mehr zu «Spanien: Knast für Königsbeleidigung»
Riegers Europa Italien: Super-Marios Wundertüte Andreas Rieger, 19. Februar 2021 — Sie nennen ihn Super-Mario: Der ehemalige Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, soll jetzt Italien aus der Patsche helfen. Denn die bisherige Regierung unter Ministerpräsident Giuseppe Conte, getragen von der Linken und der Fünf-Sterne-Partei von Peppe Grillo, ist nicht mehr. mehr zu «Italien: Super-Marios Wundertüte»
Riegers Europa Brexit: Niemand ist glücklich Andreas Rieger, 5. Februar 2021 — s hätte wenig gefehlt – und Grossbritannien wäre in einem chaotischen Austritt aus der EU getorkelt. Doch dann kam die Einigung doch noch! An Weihnachten unterzeichneten die Verhandelnden aus Brüssel und London einen Kompromiss, bei dem beide Seiten Haare lassen. mehr zu «Brexit: Niemand ist glücklich»
Riegers Europa Deutsche Fleischindustrie: Ade, Schweinesystem! Andreas Rieger, 22. Januar 2021 — Die deutschen Gewerkschaften konnten am 1. Januar feiern: Ein neues Gesetz legt ab sofort den Dumpingsumpf der Fleischindustrie trocken. Ihr Geschäftsmodell war einfach: Ganze Abteilungen der Fabriken wurden an Subunternehmen übergeben und damit auch alle Verantwortung. mehr zu «Deutsche Fleischindustrie: Ade, Schweinesystem!»
Riegers Europa Grossbritannien: Die grosse Illusion Andreas Rieger, 18. Dezember 2020 — Kommt der Brexit schlimm oder schlimmer? Wir wissen es noch nicht genau. Aber eine grosse Illusion ist er so oder so. mehr zu «Grossbritannien: Die grosse Illusion»
Riegers Europa Lobbyisten hier und dort Andreas Rieger, 4. Dezember 2020 — Ein Heer von Lobbyisten ist um das EU-Hauptquartier in Brüssel aufgestellt. Es sind sage und schreibe 30'000! Der EU-Staatsapparat umfasst mit allem Drum und Dran 60'000 Köpfe. mehr zu «Lobbyisten hier und dort»
Riegers Europa Streik in Italien: Fast der ganze Zug Andreas Rieger, 20. November 2020 — Eine halbe Million Menschen streikten am 13. November in Italien. Frauen und Männer der «Multiservizi», die in Reinigungs- und Hausdiensten tätig sind, in Spitälern, Verwaltungen, Bildungs- und Kulturstätten. Die meisten sind im Stundenlohn angestellt und verdienen gerade mal 7 Euro. mehr zu «Streik in Italien: Fast der ganze Zug»
Riegers Europa Mindestlöhne in Europa: Neue Töne aus Brüssel Andreas Rieger, 6. November 2020 — Fast zehn Prozent der Arbeitenden in der Europäischen Union leben in Armut: «Das müssen wir ändern!» Nicht ein Gewerkschafter sagt das, sondern der EU-Minister für Arbeit und Soziales Nicolas Schmit. mehr zu «Mindestlöhne in Europa: Neue Töne aus Brüssel»
Riegers Europa Lohngleichheit in Europa: Erst für 2104 Andreas Rieger, 23. Oktober 2020 — Es ist ein ewiger Skandal: Die Lohngleichheit kommt nur im Schneckentempo vor- an. Wenn es so weitergeht, braucht es mindestens 80 Jahre, bis wir sie in der Schweiz erreichen. mehr zu «Lohngleichheit in Europa: Erst für 2104»