Sagen, was ist
Multimillionär Christian Baha (48) aus Wien mit Wohnsitz im steuergünstigen Monaco mag keine negativen Schlagzeilen. Ein Wort zu viel – und schon hat man einen Prozess am Hals. Der Österreicher kann Wahrheit nicht ertragen.

Multimillionär Christian Baha (48) aus Wien mit Wohnsitz im steuergünstigen Monaco mag keine negativen Schlagzeilen. Ein Wort zu viel – und schon hat man einen Prozess am Hals. Der Österreicher kann Wahrheit nicht ertragen.
Teuflischer Druck, klamme Finger und unanständige Löhne: So musste Maria B.* in St. Gallen Zalando-Retouren bearbeiten.
Plötzlich herrschte Aufruhr im ganzen Land. Die drei Streiktage im November 1918 veränderten die Schweiz. Für immer.
Die Ausgangslage der Lohnrunde hat sich seit dem Sommer geändert: zugunsten der Arbeitnehmenden. Noch klemmen viele Arbeitgeber.
Schlossherr Christian Baha ist vor Gericht abgeblitzt: ein Sieg für die Unia.
* Nur im Notfall könnte sich Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher vorstellen, Bundesrätin zu werden. Sagte sie dem «Sonntagsblick». «Auftrag!» «Notfall!» «Bedrohung!» Drunter geht’s bei Blochers nicht.
Ulrich (Ulli) Spiesshofer, oberster ABB- Chef (Honorar 2015: 9,1 Millionen Franken) hat einen Plan mit vielen Stellschrauben. Ein Element seiner «Next Level Strategie 2015–2020» ist die «Achse Schweiz-Polen».
In Angola herrschen Hunger und eine korrupte Oberschicht. Dennoch beriet die oberste Bahnchefin den Zuger Finanzjongleur Jean-Claude Bastos dort bei einem Hafenprojekt. Und kassierte. Das Mandat fliegt ihr jetzt um die Ohren.
Arbeiter Laurent versteht die Welt nicht mehr, auch sein Arbeitsplatz soll in die polnische Stadt Lodz ausgelagert werden. Um Kosten zu sparen. Nun wehrt er sich, zusammen mit seinen Kollegen.
Jeyakumar Thurairajah pflegt in St. Gallen Betagte und sieht im Pflegeberuf gute Möglichkeiten, Migrantinnen und Migranten in die Arbeitswelt zu integrieren.
Im Meyer-Burger-Werk in Thun droht 250 Mitarbeitenden die Entlassung. Der Konzern will künftig in China produzieren. Obwohl der Kanton Bern das Unternehmen jahrelang steuerlich begünstigte.
Familienzulagen helfen, die Mehrkosten eines Haushalts mit Kindern zu tragen. Wer ein Recht darauf hat und wie lange.