Klimaschutz: Grimsel-Granit und Super-Batterien
Schaffen wir den Ausstieg aus dem fossilen Kapitalismus, bevor alle Schweizer Gletscher weg sind? Der Klimaschutz wird – endlich – zu einem Thema, das die Schweizerinnen und Schweizer beschäftigt.

Schaffen wir den Ausstieg aus dem fossilen Kapitalismus, bevor alle Schweizer Gletscher weg sind? Der Klimaschutz wird – endlich – zu einem Thema, das die Schweizerinnen und Schweizer beschäftigt.
Jean Ziegler über die Schweiz und den Konflikt im Nahen Osten.
Die Hairstylist Pierre AG beschäftigt Jugendliche ohne Lohn. Das Unternehmen spricht von Ausbildung. Das richtige Wort ist: Ausbeutung.
Das wurde auch Zeit. Nach zwei Jahren Wartezeit tritt der Gesamtarbeitsvertrag für Tankstellenshops in Kraft. Ab Februar gelten Mindestlöhne und verbindliche Regeln.
Es weihnachtet sehr. Nein, es ist nicht der Duft von Schnee, es sind auch nicht die Augen der Kleinen, die sich am Fenster von Franz Carl Weber festsaugen. Es schneit wieder Entlassungen: das ist es! Da kann Heiligabend nicht mehr fern sein. Ist denn nichts mehr heilig?
General Electric (GE) vernichtet massenhaft Jobs in der Schweiz, doch Bundesrat Schneider-Ammann rührt keinen Finger. Aus ideologischen Gründen.
Amazon macht seine Angestellen krank. Doch die deutsche Gewerkschaft Verdi hält dagegen. Wie das geht, erklärt Verdi-Mann Thomas Voß.
Bei den Zürcher Kantonsbehörden sieht der Kampf gegen Lohndumping so aus: Fall weitermelden, Deckel zu. Verantwortlich: SVP-Regierungsrat Markus Kägi.
Jetzt hat der Ministerrat der EU eine «Säule der sozialen Rechte» beschlossen. Sie beinhaltet zwanzig gute Grundsätze und Empfehlungen. Vom Recht auf einen Lohn, der zum Leben reicht, über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis zum Recht auf berufliche Aus- und Weiterbildung.
Bei Erwerbsunfähigkeit haben Sie Anrecht auf eine IV-Rente. Und wenn diese nicht ausreicht, auf Ergänzungsleistungen. So gehen Sie vor.
Ich bin Ausländerin. Nach dem Studium habe ich nicht sofort eine Anstellung gefunden und mich deshalb bei der Arbeitslosenkasse angemeldet. Nun will die Arbeitslosenkasse den Betrag zurückhaben. Was kann ich tun?
Hartnäckig, furchtlos und top motiviert: Das ist Sophie Reinhardt, Journalistin in Bern.