Muss ich als Selbständiger meine Lohnzahlungen nachweisen?
Ich habe 15 Jahre als Selbständiger ein Restaurant betrieben. Jetzt musste ich mich selber entlassen. Das RAV will nun die Erfolgsrechnungen und die Bilanzen sehen. Ist das rechtens?

Ich habe 15 Jahre als Selbständiger ein Restaurant betrieben. Jetzt musste ich mich selber entlassen. Das RAV will nun die Erfolgsrechnungen und die Bilanzen sehen. Ist das rechtens?
Herzliches Beileid zum Ausgang Ihrer Selbstbeschäftigungsinitiative. Anfangs meinte ich, die gelben Plakate würden für den Erhalt unserer Poststellen werben – dabei geht es schon wieder um minarettstechende, burkamaskierte fremde Richter da unten in Bern und Brüssel.
Novartis plant den Kahlschlag. Im Grossraum Basel sollen 2150 Stellen sollen verschwinden. Nur wegen des Profits. Doch es gäbe ein besseres Rezept.
Bern ist einfach gut: Nein zur SVP-Initiative, Nein zu den Schlafzimmerspionen und nochmals Nein zu Steuergeschenken für Grossunternehmen. Damit hat die Hauptstadt am letzten Abstimmungswochenende einmal mehr bewiesen: Links von Bern ist nichts. Keine Deutschschweizer Stadt wählt und stimmt vernünftiger als die Aarestadt. Und schon gar nicht Zürich, dessen Journis so gerne auf das oh-wie-uncoole Bern runterpinkeln. Tatsächlich hechelt Zürich Zürich-West Nasenlängen hinterher.
Das haben die Regierenden nicht kommen sehen: Seit mitten in Marseille acht Menschen unter den Haustrümmern sterben mussten, macht sich grosser Zorn breit in der Hafenstadt. Die Reportage.
Knochenarbeit und ein Leben in ständiger Angst: Für Sans-papiers ist das Alltag, weil sie keine gültigen Papiere haben. In mehreren Schweizer Städten wird jetzt über einen Stadtausweis diskutiert.
Die SVP läuft Sturm, CVP und FDP höselen mit, und Aussenminister Ignazio Cassis fällt seinen Diplomaten in den Rücken: Es geht um den sogenannten Uno-Migrationspakt. Doch was steht eigentlich drin?
Jeden Monat verlieren über 3000 Menschen in der Schweiz den Anspruch auf Taggelder der Arbeitslosenkasse. Wie geht es weiter – finanziell, beruflich und persönlich?
Für Barbara Gysi ist die Gewerkschaftsbewegung zu einseitig aufgestellt und nur in gewissen Branchen stark. Etwa bei der Eisenbahn oder in der Industrie. Das möchte sie ändern, wenn sie gewählt wird.
Viele denken nicht als erstes an die Schweiz, wenn es um Schulden geht. Trotzdem gehört die Schweiz gemeinsam mit den Niederlanden und Dänemark zu den Ländern mit der grössten Verschuldung der privaten Haushalte.
Ich habe am 1. Oktober eine neue Stelle begonnen. Laut Vertrag habe ich 4 Wochen Ferien pro Jahr. Nun würden mir wegen Betriebsferien 12 Tage abgezogen. Muss ich dies akzeptieren?
Innenminister Matteo Salvini hat sich mit Rassismus und Pöbeleien gegen Europa zum starken Mann Italiens gemacht. Hilfe bekam er dabei ausgerechnet aus Brüssel.