Unia-Präsidentin Vania Alleva über den Unia-Kongress:«Wir geben uns einen Kompass für die Zukunft der Arbeit»
Was macht die Unia gut? Wo hat sie Nachholbedarf? Und wie kann der Kongress da mitwirken? Präsidentin Vania Alleva im Interview.

Grosse Lohnlücke: Arbeitnehmende kriegen zu wenig
Die Arbeitnehmenden in der Schweiz werden leistungsfähiger. Sie erarbeiten in der gleichen Zeit immer mehr Waren und Dienstleistungen.

Das persönliche Buch von Tahsim Durgun«Mama, bitte lern Deutsch»
Mit seinem ersten Buch trifft Autor und Tiktok-Sternchen Tahsim Durgun den Nerv aller Kinder mit Migrationsgeschichte. Im Zentrum steht die ständige Übersetzungsarbeit für seine Mutter.

Fachärztin Elisabeth Balint sagt im Interview mit work, was einen gesunden Job ausmacht«In einem Betrieb muss es fair zugehen»
Wie kündigt sich ein Burnout an? Was kann ein Betrieb für die mentale Gesundheit seiner Mitarbeitenden tun? work im Gespräch mit Elisabeth Balint, Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie und leitende Ärztin an der Privatklinik Meiringen.

Zurück von Hilfsflotte und MilitärhaftSie bereuen nichts: Zwei Genfersee-Kapitäne über ihre Gaza-Mission
Die beiden Schweizer Gewerkschafter und Kapitäne Marc Formosa und Lionel Simonin segelten mit Hilfsgütern Richtung Gaza. Was sie dann erlebten, nagt noch heute an ihnen. Trotzdem bereuen sie nichts.

workedito
Monster, Sündenböcke und Königinnen
Es gibt Geschichten, die sind so haarsträubend, dass sie nur das echte Leben schreiben kann. Zum Beispiel jene des Gastrochefs, der seine Mitarbeiterinnen mit Sex-SMS belästigt.
Weiterlesen
Rosa Zukunft ‒ Technik, Umwelt, PolitikWarum hassen die Rechten den technischen Fortschritt so?
Der ökologische Umbau ist weder rechts noch links. Trotzdem führen in den USA die Trumpisten einen erbitterten Kampf gegen die Windenergie. Und in Deutschland laufen CDU und CSU gegen das angebliche Brüsseler Verbrennerverbot Sturm, um der rechtsradikalen AfD Stimmen zu klauen.

PFAS sind in unseren Kleidern, im Grundwasser und nun auch in unseren KörpernDas müssen Sie alles über PFAS wissen
Kürzlich hat sich der Nationalrat für eine Deklarationspflicht von Produkten, die PFAS enthalten, ausgesprochen. Doch was ist PFAS überhaupt, und warum sollten wir uns Sorgen machen?

Traditionsbetrieb Schär & Trojahn an die Wand gefahrenBüezer warten auf ihre Löhne – und die Verwaltungsräte tauchen ab
Schock kurz vor dem Zahltag: Für die Büezerinnen und Büezer des Natursteinbetriebs Schär & Trojahn gibt es keine Löhne mehr. Während sich zwei Verwaltungsräte aus der Affäre ziehen, streiken die Büezer.

Büezer blechenMigros streicht das Weihnachtsessen – für alle!
Für die rund 80’000 Mitarbeitenden der Migros gibt es in diesem Jahr keine betriebliche Weihnachtsfeier.

Das offene OhrÜberstunden: Muss ich als Schwangere auch ran?
Wir haben derzeit sehr viel Arbeit, weshalb Überstunden geleistet werden müssen. Ich bin schwanger und vermag deshalb schon kaum mein normales Arbeitspensum zu leisten. Muss ich auch Überstunden machen?

Marc Chesney über die Tech-Oligarchen und den «grünen Kapitalismus»Dieser Professor rechnet mit unserem Wirtschaftssystem ab
Während Jahrzehnten war Marc Chesney Professor für Finanzmathematik. Und hat die Geduld mit dem Kapitalismus endgültig verloren. Sein aktuelles Buch ist eine faktenstarke Abrechnung mit den herrschenden Zuständen und ein wortmächtiges Manifest für ein radikal anderes Wirtschaftssystem.

Nicht «die Ausländer» sind schuld an explodierenden PrämienDumm gelaufen für SVP-Aeschi
Menschen ohne Schweizer Pass kosten die Krankenkassen nicht mehr, sondern weniger als Schweizerinnen und Schweizer. Im Schnitt rund 1000 Franken pro Jahr. Warum wir das wissen? Weil sich SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi von der Bundesverwaltung Munition für fremdenfeindliche Hetze liefern lassen wollte.

Nach Drei-Länder-Treffen in Bern:Baufrauen sagen Sexismus den Kampf an!
Fünfzig Bau- und Holzarbeiterinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben am Samstag an der Baufrauen-Tagung in Bern teilgenommen – und eine Offensive gegen sexuelle Belästigung gestartet.

Laura mal lautLaura und das orange Märchen
Ich gebe es zu. Ich habe mich gefreut, die schlechten Schlagzeilen über die Migros zu lesen.

Für nachhaltige Arbeitsplätze in der Schweizer IndustrieRollmaterial statt Rüstung!
Der Industrie-Verband Swissmem will von der weltweiten Kriegstreiberei profitieren und die Exportbestimmungen für Kriegsmaterial lockern. Und gleichzeitig Sozialwerke und Klimaschutz schwächen. Für Unia-Präsidentin Vania Alleva ist das völlig falsch: Sie fordert eine Stärkung der Schweizer Industrie durch Züge statt Waffen.

Neue Studie über Tabu-Thema WechseljahreKeine Kraft mehr für Karriere
Die Menopause ist mit grosser Scham behaftet. Und es fehlt an Aufklärung. Denn in Gesundheitsfragen ist der Mann noch immer die Norm. Eine Pionierstudie zeigt die Folgen für Frauen am Arbeitsplatz auf.

Massenproteste für GazaItalien im Ausnahmezustand
Der Völkermord in Gaza schlägt auf Europas Regierungen zurück. Italiens Neofaschistin Giorgia Meloni gerät in Nöte.

Über 14 000 Franken Krankenkassenprämien im Schnitt für eine vierköpfige FamilieDer Prämien-Wahnsinn geht weiter
Es ist Herbst. Die Blätter fallen. Wie jedes Jahr. Die höheren Krankenkassenprämien werden bekannt. Ebenfalls wie jedes Jahr. Doch das ist kein Naturgesetz, sondern die Folge bürgerlicher Gesundheitspolitik.

Keine wichtigen work-Storys verpassen!
Möchtest du Benachrichtigungen von work erhalten?
Theater Basel: Neuer GAV bringt 40-Stunden-Woche und höhere LöhneVerhandeln vor Publikum: Die etwas andere Premiere
Es dauerte zwei Jahre, aber jetzt ist er da: Die technischen Mitarbeitenden im Theater Basel haben einen neuen, besseren GAV.

Werbung
Bundesrat:Sparen gegen das Volk
Die Schweizer Schuldenbremse ist eine bürgerliche Waffe gegen die Interessen der nichtreichen und nichtbäuerlichen Mehrheit im Land. Die rechtsbürgerliche Bundesratsmehrheit benutzt sie gerne.

Eigenmietwert abgeschafft – Milliarden-Segen für HausbesitzendeJetzt endlich Milliarden-Bschiss an Mietenden stoppen
Die wohlhabenden Eigenheimbesitzenden haben den Milliarden-Jackpot geknackt: Der Eigenmietwert wird abgeschafft. Bezahlen müssen das 2,5-Milliarden-Geschenk alle Nichtreichen, auch solche mit einem Häuschen. Und erst recht die Mietenden.

Neuste Umfrage der Lernenden im Gastgewerbe zeigt:Überstunden-Flut vertreibt den Nachwuchs aus der Branche
Jetzt sprechen die Lernenden aus Küchen, Hotellerie und Hauswirtschaft: über Überstunden, Müdigkeit – und Drogen.

worktagPflegehelferin Monika Antenen-Künzle (54): «Mehr Lohn und mehr Seele braucht die Pflege»
Eine Kämpferin mit grossem Herzen für ältere Menschen: Monika Antenen-Künzle arbeitet seit 35 Jahren in der Alterspflege. Als Unia-Botschafterin setzt sie sich für bessere Arbeitsbedingungen und die Umsetzung der Pflegeinitiative ein.

work-VideoApplaus statt Lohn, zu lange schon: Seniorinnen und Senioren supporten das Pflegepersonal
Pensionierte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter setzen ein starkes Zeichen. Sie treffen sich am 1. Oktober, dem internationalen Tag der älteren Menschen, um Solidarität mit dem Pflegepersonal zu bekunden.
