Streik bei Starbucks
Kein Barista, kein Caffè latte 

Der CEO von Starbucks verdient 6666 Mal mehr als ein Barista. Doch es gibt noch andere Gründe für den Streik der Starbucks-Mitarbeitenden in den USA. Bei den Schweizer Baristas ist Streik dagegen kein Thema – noch nicht.

workedito

Beizer und Büezer an einem Tisch

«Das grenzt an Sklaverei», titelt am 30. Juni 1996 der «Sonntagsblick». Der Grund: Kellner Anto Blazanovic muss im Berner Restaurant Sternenberg…

Weiterlesen

Streik bei Swatch
Türkische Swatch- und Omega-Läden bleiben geschlossen

Seit einer Woche streiken Mitarbeitende der Swatch Group in der Türkei. Der Schweizer Uhrenkonzern hatte sich zunächst geweigert, mit der Gewerkschaft überhaupt zu verhandeln. Erst ein Gerichtsurteil brachte Swatch an den Verhandlungstisch. Doch Zugeständnisse will Swatch weiterhin keine machen.

Der «Deal» mit Trump
Die Oligarchen übernehmen

In der Schweiz haben sich viele die Augen gerieben, als sie «unsere Repräsentanten» im Weissen Haus sahen, die US-Präsident Donald Trump mit Golduhren und Goldbarren huldigten. Die Schweiz – ein Land von Oligarchen?

Keine wichtigen work-Storys verpassen!

Möchtest du Benachrichtigungen von work erhalten?

Werbung