Künzi wähltDie Wahlnacht auf der linken Sofaecke
Foto: Yves Thomi Ich habe Schagge gefragt, ob ich am 5. November zu ihr kommen kann. Ich wusste, alleine halte ich...

Kategorie
Foto: Yves Thomi Ich habe Schagge gefragt, ob ich am 5. November zu ihr kommen kann. Ich wusste, alleine halte ich...
Die Schweiz kann Forschung und mischt den Lebensmittelmarkt auf: etwa mit einem Käse ohne Tiermilch – und einem Steak aus Pflanzen.
Ende Oktober ist wieder «24 Stunden Comics» in der Alten Kaserne in Winterthur. Da dürfen Illustratorinnen, Erzählerinnen und Kreativköpfe in 24 Stunden auf 24 Seiten ihre Geschichten darstellen.
Die Wirtschaftswissenschaften haben nur wenige Themen stärker erforscht als Mindestlöhne. Das gilt besonders für die letzten 30 Jahre. Sie brachten zahlreiche Studien zur Wirkung von Mindestlöhnen hervor.
Schagge sagte: «Es sieht shitter aus für Kamala. Wir müssen was tun!» Also verkleideten wir uns als Freiheitstatuen und suchten vor dem Bundeshaus nach wahlberechtigten Amis.
Am 21. Mai 2017 hat eine Mehrheit der Stimmberechtigten (58 Prozent) das revidierte Energiegesetz angenommen. Und damit den Bau neuer Atomkraftwerke verboten.
Klar, Gesundheit ist unser höchstes Gut. Klar, möchten wir alle die bestmögliche Behandlung. Klar, kostet das was.
Wenn man Bundesrätin Keller-Sutter zuhört, erhält man den Eindruck, dass die Schweiz auf ein Schuldenproblem zulaufe. Sie fordert Sparprogramme und will der AHV und der ALV weniger Geld vom Bund überweisen.
Seit zwanzig Jahren bin ich im Verkauf und habe einiges an sexueller Belästigung von Kunden und Arbeitskollegen erlebt. Eine Geschichte hat mich besonders geprägt.
Bei uns hat man früher amigs auch gesagt, die «Tschingge» würden unsere Katzen fressen. Krass oder? Ich liebe Büsi. Ich habe keine Kinder, aber zwei Büsi.
Technologisch und politisch verändert sich alles rasend schnell. Die neue Normalität: Die Mehrheit der Menschen in der Schweiz will keinen Sozialabbau. Einschliesslich der SVP-Basis.
Die Nato ist die nordatlantische Verteidigungsorganisation mit Sitz in Brüssel. Sie wurde am 4. April 1949 in Washington gegründet. Heute gehören ihr 32 Staaten an.